Archive for the ‘Rennberichte’ Category

Trophy in Templin: Diesmal PixelX vorn!

Samstag, Juli 4th, 2015

11009159_10153031274068214_6096578403478751062_nDer Höhenflug der ADAC Trophy Teams hielt auch in Templin an. Es begann mit einem extrem gut aufgelegten Schnitzelalm Racing Mannschaft die ihr Kart im Qualifying in die erste Startreihe hämmerten! Auf den (Gesamt-)Startplätzen 4-6 folgten die Trophy Teams  HTP Kart Team, BPR Racing II und Euroracing! Oppenrod Sieger PixelX gelang mit P9 ebenfalls der Sprung in die Top 10 der Startaufstellung.

Nun, der Startplatz ist in einem Langstreckenrennen nicht ganz so wichtig, aber der Speed war da um in der Spitzengruppe „mitzufighten“. Und das taten die Trophy Teams auch, zumindest bis zum ersten Regenguss.

11026797_10153031274513214_1448009149523213495_nNach 4 Rennstunden führte die Schnitzelalm das Trophyfeld an (P3 Gesamt) Nur ein paar Sekunden zurück das HTP Kart Team aus Limburg. Eine Runde zurück dann PixelX vor BPR Racing, alle unter den Top10 des Gesamtklassements. Der KSF Bosch und Euroracing folgten in Schlagdistanz auf den weiteren Plätzen.  Für Curto Racing hieß es bereits „kleinere Brötchen backen“ nachdem das Lenkrad in zwei Teile zerbröselte. Auch die Hausexperten.de III erwischte es nach einem Unfall. Mehrere Versuche das Chassis gerade zu biegen scheiterten. Das Aus für die #50 kam nach 165 Runden.

Mit Beginn der Wasserspiele wurde das Feld durcheinander gewirbelt. Vergaser liefen voll Wasser, Reifenwechsel wurden verpatzt und so mancher Abflug wurde mit verbogener Achse oder gebrochenen Rahmen quittiert.  Hier verspielte ein weiterer Sieganwärter alle Chancen auf den Sieg. Bei der Scuderia Nove Rosso mussten nach einem Unfall beide Spurstangen ersetzt werden.

Bei Halbzeit hat sich das HTP Kart Team nach vorne geschoben (P3 Gesamt nur 12 Sek. Zurück!) PixelX eroberten P2, nur Sekunden zurück BPR Racing. Eine Runde dahinter dann der 3er-Pack von KSF Bosch, Euroracing und die Schnitzelalm.  Versuche mit aller Macht den Kontakt zur Spitze wieder herzustellen ließ die Teams volles Risiko gehen. Ohne Feindkontakt zerbrach dann das Chassis vom KSF Bosch, HTP holte sich eine Zeitstrafe ab genau wie PixelX und bei Eurracing verabschiedete sich die Kupplungsbefestigung.

11692621_10153031279223214_8731471537774103142_nDann kam die zweite „Welle“ inklusive Abbruch wegen Blitzeinschlägen in der Nähe. Nach dem Re-Start führte BPR Racing 4 Sekunden vor PixelX mit 1 Runde Rückstand folgte das HTP Kart Team. Die Schnitzelalm (-2Rd.) war nun wohl aus dem Kampf um den Sieg raus, genau wie die #23 von Euroracing. Dafür schob sich die Zweite Euroracing Mannschaft mit der #91 auf den 5. Klassenrang. Nachdem alle Teams ihre letzten Stopps zum Tanken oder Fahrerwechsel absolviert hatten und H&R für die letzte Pace-Kart Phase sorgte kam es zum Showdown. PixelX führte 0,8 Sek vor HTP! BPR nun 1 Rd. Zurück hatte Rang 3 sicher als die letzten 5 Runden unter Grün anstanden.

19082_10153031274573214_6005404019092682886_n (1)Im Stile einer Top-Mannschaft hielt PixelX die HTP Mannschaft auf Abstand wobei der Rückstand der Limburger immer unter 1 Sekunde blieb. Im Ziel waren es dann 0,7 Sekunden! So gewannen die Braunschweiger ihren zweiten Lauf in Folge und das bei dieser Leistungsdichte. Erstaunlich, zumal PixelX erst 2013 in die GTC einstieg und im BEBA Cup antrat. 2014 folgte der Aufstieg in die Trophy  und dieses Jahr beenden die Jungs jeden Lauf in den Top-5 des Gesamtklassements! Der Lohn, überlegene Führung in der Trophy und P3 im Gesamtklassement nur 12 Punkte hinter den Zehn Geboten! Keine Frage, aus PixelX ist eine Top Mannschaft geworden, die das Kunststück fertig bringen könnte den Trophy und den Gesamttitel zu holen.

11692489_10153031278923214_4267812316722358330_nHinter dem HTP Kart Team sicherte sich BPR Racing P3 obwohl sie in den letzten Runden noch einmal von der Strecke gekegelt wurden. Platz 4 ging an die Schnitzelalm, vor Euroracing by Autoservice OK und der Scuderia Nove Rosso. Die Trophy-Top 10 beschließen die #23 von Euroracing (P7), die Hausexperten.de I, Shark Endurance Racing II und die Lenkradbeißer von Curto Racing.

17 Teams traten in der Trophy an und bis auf die unglücklichen Hausexperten.de III sahen alle die Zielflagge.

Halbzeit bei den Senioren: Die ersten 7 trennen nur 12 Punkte!

Samstag, Juli 4th, 2015

11403137_696524703811072_8346008527528526531_nGenau wie bei den Junioren, gab es auch bei der Seniormasters einen neuen Sieger. Souverän erledigte diese Aufgabe die „alten Herren“ von BPR Racing II. Nicht nur P1 bei den Senioren stand zu Buche,  man beendete die 3h Sonderwertung  als Führender im Gesamtfeld und durfte sich über die schnellste Rennrunde des gesamten Wochenendes freuen. Kein Wunder also das gegen BPR II in Templin kein Kraut gewachsen war. Platz2 bei der Seniormasters war somit das höchste der Gefühle für Shark Endurance Racing II die sich das ganze Rennen mit den aufmüpfigen Kölnern von MBS auseinandersetzen mussten. Im Ziel lag der Rückstand der Kölner nur im Sekundenbereich. Eine Runde dahinter dann auf P4 der MSC Osnabrück vor Sensory Minds GP und Messebau Racing II.

Die Meisterschaft bleibt spannend. Die sechstplatzierten von Shark liegen gerade Mal 10 Punkte hinter der Tabellenspitze! Dazwischen drängeln sich die Mannschaften im engsten Abstand. Sensory Minds (P7) hat ebenfalls nur 12 Punkte Rückstand auf den neuen Tabellenführer von BPR Racing II.

Scuderia Junioren feiern Sieg im Heimrennen von Templin und übernehmen Gesamtführung !

Samstag, Juli 4th, 2015

IMG_1303Da gibt es wohl keinen besseren Platz für den ersten Sieg. Ausgerechnet beim Heimspiel in Berlin (und einer Menge Fans) feiert die Scuderia Junioren ihren GTC Sieg in der Junior Trophy. Dafür mussten die Berliner hart kämpfen. Die erfahrenen Junioren des WGKC klebten ihnen dicht auf der Pelle und mussten sich nur um 4 Sekunden geschlagen geben. Nachdem die #35 des MSC Oberflockenbach früh in Probleme lief musste das Schwesterteam mit der #36 in die Bresche springen und holten sich dem dritten Rang ihr erstes Podium 2015.

Wie schon beim Saisonauftakt ging der undankbare vierte Rang an Format Racing, die ihrerseits die Curto Junioren um 8 Sekunden in Schach halten konnten.

In der Meisterschaft hat nun die Scuderia die Führung übernommen. Die Berliner gehen mit einem Punkt Vorsprung auf den WGKC in den nächsten Lauf in Cheb. Hier wollen beide MSC O zurückschlagen. Ihr Rückstand zur Tabellenspitze ist mit 6 bzw. 9 Punkten nicht gerade groß. Auch die Curto Junioren (P4) sowie Format Racing und die „kurzen“ von WDW sind längst noch nicht abgeschlagen.

MSC O Slalomracer übernehmen Gesamtführung bei Junioren

Samstag, Juli 4th, 2015

11392796_739571972837229_7190148343376362172_nIn der Junior Trophy zeigten sich die MSC Slalomracer, gegenüber dem Saisonauftakt, stark verbessert und fuhren sogar die schnellste Runde des gesamten Wochenendes. Trotz diesem unglaublichen Speed hielt die Konkurrenz Anschluss. Beim Fallen der Zielflagge hatte #35 gerade einmal 44 Sek. Vorsprung auf die Zweitplatzierte Mannschaft der WDW Junioren.  Die jüngsten der Scuderia Nove Rosso liefen als Dritter ein, ebenfalls nur Sekunden zurück. Der weitere Zieleinlauf, MSC O Junior Racer (P4), die Curto Junioren (P5) und der Auftaktsieger WGKC II (P6) bringt ordentlich Spannung in die Meisterschaft.

Nach 2 Läufen führen die Slalomracer mit 1 Punkt Vorsprung auf den WGKC. Nur weitere 2 Punkte zurück die beiden Junior Mannschaften von Curto und der Scuderia. Auf dem 5 Rang in der Meisterschaft dann die WDW Junioren, die gerade 6 Punkte Rückstand zur Tabellenspitze aufweisen.

BEBA Cup : Motorsportanlage.de erstmals ganz vorn

Samstag, Juli 4th, 2015

10985502_466659800163763_1850524472845798789_nEin Jahr benötigte die Motorsportanlage.de um in der GTC richtig Fuß zu fassen. In Oppenrod gelang nun der endgültige Durchbruch. Nach 30 Runden lagen die Marktzeulner auf dem 1. Gesamtrang und blieben dort für 3 Runden. Danach folgten 8 ½ Stunden perfekter Motorsport mit einem straken Cup-Sieg auf dem 12ten Gesamtrang!  Keine technischen Gebrechen, keine Fehler bei der Taktik und dann die dazugehörende Portion Glück machten diesen Tag für die #46 perfekt. Die Prise Glück benötigte man, da in Oppenrod eine Mannschaft nur durch Pech um den verdienten Lohn gebracht wurde. Der KSF Bosch dominierte lange Zeit die Cup-Klasse und durfte sich sogar Hoffnungen auf einen Gesamtsieg machen! In der 5. Rennstunde führte man das gesamte Feld an und wollte die Pace-Kart Phase für einen Boxenstopp nutzen. Dies ging gründlich schief. Bei der Anfahrt zur Box gab es Unklarheiten über die Vorfahrt beim Abbiegen zur Waage, worauf man die #20 anschließend als Totalschaden bezeichnen durfte. Natürlich gab es unterschiedliche Auffassung darüber wer hier der Schuldige war und eine Zeitstrafe für die Beteiligten machten das Drama auch nicht besser. Klar bleibt aber das beide Fahrer den Unfall hätten vermeiden können. So ein Zwischenfall braucht kein Mensch, ziemlich unnötig das Ganze zumal noch während einer Pace-Kart Phase! Ein wenig mehr Umsicht und Rücksicht untereinander würde da schon viel helfen.Die Weisheit kommt mit dem Alter, sagt man. Aber mit „Alters-Weisheit“ hat eine andere Cup-Geschichte nichts zu tun. Eher mit Forscherdrang.

Das muss eine Kölner Gentlemen Mannschaft etwas gefunden haben, was ein spanischer Konquistador im Jahre 1513 vergeblich gesucht hat. (Der spanische Konquistador Juan Ponce de León suchte auf seiner Expedition nach Florida 1513 vergeblich nach dem verheißenen Jungbrunnen. Möglicherweise folgte er dabei Gerüchten von einer Insel Bimini, auf der sich ein Brunnen der Jugend befinde.)aus Wikipedia

11390137_739590496168710_5363836928038019859_nMBS Racing hat das Ding gefunden, da bin ich mir ziemlich sicher. Ansonsten ist die Leistung der „Alten Herren“ nicht zu erklären. MBS Racing lieferte in ihrem 73. GTC Rennen ein Feuerwerk ab, welches im Prinzip nicht erklärbar ist. Klar, MBS hatte sich schon im letzten Jahr mit einem 20 Jährigen verstärkt, der den Altersdurchschnitt des Teams von 63,3 Jahren auf 52,5 Jahren senkte, aber der fuhr das Rennen nicht allein. Und Gewichtsbonus hin oder her wenn Curt mit seinen 70 Jahren gleich 5 Turns in einem genialen Speed absolviert, dann müssen die Jungs zwischen Hahn und Oppenrod irgendwo in Florida den verdammten Kelch oder Brunnen gefunden haben. Teamchef Klaus-Peter behielt den Überblick und ihr CRG Chassis ließ die Kölner nicht im Stich. So traf man die #66 des Öfteren unter den Top-Ten des Gesamtklassements an. Die Reise endete auf dem 12ten Gesamtrang und Platz 2 im Beba-Cup. Da kann man sich nur verneigen.

10603615_466654746830935_2724852951254421640_nDie Auftaktsieger von Hahn, „Die90“ steuerte ihr WildKart erneut in die Top 3 und ist damit Punktgleich Tabellenführer mit der Motorsportanlage. Nur um Sekunden geschlagen die Junioren der Scuderia Nove Rosso auf dem 4. Platz. Das macht richtig Laune zuzusehen wie die Youngster sich Rennen um Rennen steigern. Das gleiche gilt für Junioren von WDW Racing. Starker 6. Rang nur knapp hinter Sensory Minds. Pech hingegen für das CartTeam.de (etliche technische Probleme) oder auch für das neue Format Racing Team (Bremsdefekt) Auch Black&White Motorsport kam nicht ungeschoren durch und musste mit Platz 9 vorlieb nehmen. Besser lief es für zwei weitere Junior Teams. Erneut Rang 7 für die MSC O Junior Racer und auch der 8. Platz für die Curto Junioren entsprach dem Ergebnis aus Hahn. Die Ghost Buster aus Hahn vervollständigten in Oppenrod die Top-Ten der mit 15 Startern erneut stark besetzten Cup-Klasse.

Trophy Teams mischen im Gesamtklassment kräftig mit. BPR Racing knapp vor PixelX Racing in Oppenrod.

Samstag, Juli 4th, 2015

10012590_739566599504433_191305771354481805_nOder wie soll man die ersten Ergebnisse der Saison 2015 deuten. Eigentlich sind die Top-Ten für die die erfolgreichsten 11 Teams der GTC reserviert, die weder in der Trophy noch im Cup starten dürfen. Ok, manchmal  haben einige dieser Teams Pech und die Trophy-Jungs entern die Top-Ten und wenn es gut läuft auch mal einen Platz unter den ersten Fünf.

Aber was macht den bitteschön der Trophy Jahrgang 2015 in Oppenrod? Da fahren gleich 5 Trophy Teams in die Top-Ten und es hätte nicht viel gefehlt da hätte es einen Gesamtsieger aus dieser Riege gegeben! Selbst die Cup-Teams vom KSF Bosch, MBS oder die Motorsportanlage.de wagen es sich in der Top-Ten gemütlich zu machen. Und dann fährt auch noch ein Trophy Team die schnellste Rennrunde!

11392796_739571972837229_7190148343376362172_nJoshua Schweizer und seine Kollegen auf der #35 haben in Oppenrod die „Schmach von Hahn“ vergessen gemacht. Super Speed und nur wenige Fehler gemacht, sonst wäre sogar mehr als der 7.Rang in der Trophy möglich gewesen. Rang 8. Für die Hausexperten.de II war da schon ein kleiner Rückschlag für die Wiesbadener, während sich EuroRacing (P9) und der WGKC II (P10) sich wesentlich besser präsentierten als noch zum Saisonstart.

11390293_10152978322658214_2715296123971803233_nZweitschnellste Mannschaft des ganzen Wochenendes war ebenfalls ein Team aus der Trophy. Das HTP Kart Team aus Limburg verpasste aber mit Rang 6 knapp die Pokalränge. Ein erneuter Bremsdefekt bremste die Limburger ein, nachdem man bei Halbzeit locker mit um den Gesamtsieg fightete. Die besten 7 Trophy Teams lagen in ihren schnellsten Rennrunden gerademal 2 Zehntelsekunden auseinander.  Da entscheiden dann Kleinigkeiten.

11351425_739591722835254_8652343478421542343_nBei den Hausexperten.de I freute man sich mit P5 endlich mal wieder über eine Top-Platzierung und obwohl die Schnitzelalm mit P4 ebenfalls richtig gut unterwegs war, gab es hier auch das eine oder andere enttäuschte Gesicht. 27 Runden lang lag man an der Gesamtspitze, dann ist der 4ter Klassenrang nur ein kleiner Trost. Dies alles zeigt wie eng es generell zugeht. Platz 3 ging in Oppenrod an die Scuderia Nove Rosso. Ein eher unauffälliges Rennen, aber nach Hahn (P2) das zweite Top Resultat! Geht es so weiter, ist man plötzlich Titelfavorit! Dazu zählen muss man auch die beiden ersten aus Oppenrod. BPR Racing holte sich die Pole und gewann denkbar knapp die Trophy mit gerade 1,393 Sek. Vorsprung auf PixelX Racing. Die Braunschweiger haben nach dem Sieg in Hahn erneut ein Klasse Rennen gezeigt und führen nun die Trophy mit 10 Punkten Vorsprung auf die Scuderia Nove 11295545_739591162835310_6500140505493459699_nRosso an. Weitere 10 Punkte zurück dann BPR Racing auf dem 3. Meisterschaftsrang. Eines aber kann jetzt schon behaupten. Ein Rennen verwachsen, wie es leider Born4Racing in Oppenrod erwischte und schon fährt der Meisterschaftszug ohne einem weiter. Born4Racing aber, darf sich auf das Heimspiel in Templin freuen. Dort wird sicherlich alles halten und man darf 10kg auspacken. Wetten das die Jungs dann ebenfalls um den Gesamtsieg mitfighten.

Juniorflockis in Oppenrod Spitze !

Samstag, Juli 4th, 2015

10012590_739566599504433_191305771354481805_nIm Vorfeld des 2. Laufes zur GTC 2015 in Oppenrod wurde diskutiert. Die seit langem bekannten Zusatzgewichte „machen es doch unmöglich noch vorne mitzufahren, geschweige denn Spaß zu haben“ Ein weiteres Argument: „Mit 190kg Gesamtgewicht setzt unser Rahmen auf!“ Dann die dieses Jahr neue Regel  (die 5 langsamsten Teams aus dem letzten Lauf dürfen 10 Kg. auspacken) „Die wird dafür sorgen das diese Teams auf und davon fahren, das geht doch nicht“

Der GTC-Chef Frank Jelinski wurde bedrängt diese Regeln zu überdenken, blieb, trotz oder gerade wegen manch „Hanebüchenen Argumenten“  standhaft, zumal sich noch nicht ein Rad gedreht hatte. „Zwischen den Rennen können wir doch nicht einfach das Reglement kippen“ Und so ging es dann los, wie im Reglement ausgeschrieben. Und wie!

Die Zehn Gebote mit 10kg Zusatzgewicht, feuerten ihre #79 mit 35 Tausendstel Rückstand in die erste Startreihe auf P2. Das beste Leichtgewicht (-10kg) WDW Racing nutze die Gunst der Stunde und fuhr den 9 Startplatz heraus, Rückstand 0,5 Sek. Das war aber noch gar nichts, gemessen an dem was dann im Rennen abging.

41 der 44 Teams in einer Sekunde! Bei 9 Stunden Renndistanz gab es sage und schreibe 41 Führungswechsel, bei denen 13 verschiedene Teams Führungsluft schnuppern durften. Angesichts dieser gigantischen Leistungsdichte war es leicht den Überblick zu verlieren. „Normalerweise richtet man seine Taktik auf die direkten Konkurrenten aus und muss so maximal 2-4 Teams im Auge behalten“  In Oppenrod waren auch die besten 11390137_739590496168710_5363836928038019859_nStrategen überfordert. Selbst die Spaßtruppe von MBS Racing Racing aus Köln (Durchschnittsalter der Fahrer 52 Jahre!) musste man plötzlich im Auge behalten. Die Kölner lieferten ein wahres Feuerwerk ab und lagen zwischenzeitlich auf dem 8. Gesamtrang!

Via Facebook entschuldigte sich ein Teamchef bei seiner Mannschaft weil er zu viele Fehler gemacht hatte, da er mit den Gedanken (verständlicherweise) bei seiner Tochter im Krankenhaus war. Honda Spirit nutzte die erste Gelbphase für einen Fahrerwechsel, der so gut klappte, dass man einen Tankstopp folgen ließ. Auch dies ging ohne Rundenverlust gut. Derart beflügelt steuerte man erneut die Box an um einen weiteren, von 9 geforderten Fahrerwechsel, zu absolvieren. Nun, typischer Fall von einem Griff ins Klo. Man schaffte es nicht mehr vor dem Pace-Kart die Strecke zu entern und lag nun 1 Runde zurück. Von P1 auf P35 innerhalb einer Pace-Kart Phase!

Die Auftaktsieger, die Zehn Gebote, gingen munter das Tempo an der Spitze mit bis man bei der Reparatur des gebrochenen Heckauffahrschutzes 1 Runde verlor. Gleiches Missgeschick für die Jungs von Messebau-Racing. Alles kein Drama, aber Bremsdefekte wie beim HTP Kart Team, Format Racing und dem MSC Osnabrück geben einem dann schon zu denken.

11295545_739591162835310_6500140505493459699_nSpringen wir in die letzten Stunden. Jedes Team muss noch einmal die Box ansteuern, sei es zum Tanken oder Fahrerwechsel. Schnitzelalm Racing führt vor dem MSC O Junior Team und H&R Pergande Racing. Auch Honda Spirit (P5) und die Zehn Gebote (P6) haben wieder Anschluss gefunden. Ebenfalls in der gleichen Rennrunde die Teams von BPR Racing, WGKC und PixelX Racing. 9 Mannschaften kämpfen um den Sieg! Die Simulationsprogramme in den Hirnwindungen der Strategen laufen auf Hochtouren. 30 Minuten später ist man etwas schlauer. Schnitzelalm Racing und H&R absolvieren ihre letzten Pflichtwechsel unter „grün“ und verlieren 1 Runde. Die MSC O Junioren wieder in Führung aber Uli Buss von Honda Spirit rechnet nach: „Wir müssen noch einmal tanken, alle anderen müssen ebenfalls noch mal die Box ansteuern, danach sollten wir 15 Sekunden Rückstand auf die Spitze haben. Da geht noch was“ 45 Minuten vor Schluss sticht die #22 dann in die Box. Kein Stau an der Waage auch das Nachtanken klappt ohne Zeitverlust. Perfekt! Dachte man. Gerade ist Honda Spirit wieder auf der Strecke als das CartTeam.de mit gerissener Kette strandet und die letzte Pace-Kart Phase auslöst. Entsetzen in den Gesichtern der Honda Spirit Mannschaft. Nun nutzen alle die Gelbphase zum finalen Boxenstopp und schaffen dies ohne eine Runde zu verlieren. Anstatt sich in den verbleibenden 45 Minuten zum Angriff auf den Führenden zu rüsten, muss sich Honda Spirit auf dem 6.Rang, mit -1 Runde,  gegen die Aufmüpfigen Verfolger wehren.

An der Spitze hat sich dadurch die #34 ganz gemütlich eingenistet. Ohne Meisterschaftsdruck (den Saisonauftakt ließ man aus) kutschieren Nico Bastian, Tommy Helfinger und Felix Müller das MSC O Junior Team zum Sieg, der am Ende leichter aussah als er war. Obwohl sie die meisten Führungsrunden absolvierten (312 von 530)  mussten die Flookies genauso kämpfen wie die 12 anderen Teams die für einen Sieg in 11351425_739591722835254_8652343478421542343_nFrage kamen. Der Fight um den 2.Platz wurde in der Schlussphase von 2 Trophy-Teams bestimmt! PixelX (Braunschweig) versuchte alles und musste am sich am Ende um 2 Sekunden geschlagen geben. BPR Racing (Osterburken) sicherte sich nach der Pole auch den Trophy-Sieg nebst erstklassigen 2. Gesamtrang. Der amtierende Meister und Auftaktsieger, die Zehn Gebote, liefen als 4. ins Ziel und geht nun auch als Tabellenführer zum 12h Rennen von Templin. Nur 2 Sekunden dahinter gelang es dem WGKC aus Stuttgart den letzten „Pokalrang“ zu ergattern. Hinter den unglücklichen Jungs von Honda Spirit fuhr die Scuderia Nove Rosso auf P7 vor der Mannschaft von H&R Pergande Racing (Siegen) Platz 9 dann für das Allgäuer Team der Schnitzelalm, die sich aber über 27 Führungsrunden freuen durften.  Die Top Ten beschließen dann die Hausexperten.de aus Wiesbaden.

Passend zu diesem verrückt engen Rennen passt, das die beiden schnellsten Teams auf der Strecke knapp die Top Ten verpassten. Joshua Paul Schweizer aus dem Team der MSC O Slalomracer zauberte die schnellste Rennrunde in den Oppenröder Asphalt. Mit 57,259  war er um 6 Hundertstel schneller als das HTP Kart Team aus Limburg.

24 Stunden Mallorca 2015: Skjerven Racing siegt vor Micro Machines und BKS Racing – BEBA Long Runner bestehen Härtetest

Samstag, Mai 16th, 2015

Malle 1 Malle 2

Eine Faustdicke Überraschung hatte das legendäre 24 Stunden Rennen auf Mallorca in Can Picafort in diesem Jahr auf Lager. Das im Ursprung Norwegische Rennteam Skjerven Racing, dessen Fahrer heute zum größten Teil in Berlin leben, siegte souverän mit 3 Runden Vorsprung auf die Micro Machines und weiteren 3 Runden auf den 2013 ner Sieger BKS Racing aus Luxemburg. Auch in diesem Jahr wieder im Einsatz auf der legendären Rennstrecke in Can Picafort die bewährten BEBA Long Runner. Auch diesen Härtetest unter der teilweise sehr warmen Sonne Mallorcas bestanden die Reifen.

Malle 04  Malle 05

Malle 3

DSRT (Daytona Scharmüller Racing Team) gewinnt WIKV 24 Stunden von Essen! BEBA Race Runner BAZ erstmals in Essen eingesetzt !

Freitag, Mai 15th, 2015

24 h Daytona 02 24 h Daytona 03

 

Das Daytona Scharmüller Racing Team (DSRT) hat das WIKV 24 Stunden Rennen auf der Daytona Indoor,- und Outdoorbahn in Essen gewonnen! Das 24 Stunden Rennen von Essen, welches als zweites 24 h Rennen im Jahreskalender des Welt Indoor Kart Verbandes steht, hatte auch für BEBA etwas besonderes. Zum ersten Mal wurde ein 24 Stunden Rennen dieses  Welt Verbandes mit dem BEBA Race Runner BAZ gefahren. Im Vorfeld dieses Events wurde der neue BEBA Reifen vom Daytona Team um Frank Bojek natürlich ausgiebig getestet. Unter anderem wurde er auch in der 3 Stunden Serie des Daytona Kartcenters in Essen oder der Kartliga die auch in Essen gefahren wird im Vorfeld des Top Ereignisses eingesetzt. Auf Platz 2 kamen das Streetfigther Racing Team. Den dritten Podestplatz belegte das Racing Team WLEN Next Generation. Weitere deutsche Stationen der Langstrecken Rennserie des WIKV sind das Ralf Schumacher Kart&Bowl in Bispingen, das Lap’s Kartcenter in Grimma und die X-Kartbahn in Limburg.

24 h Daytona 07 24 h Daytona 01

Daytona 1 Daytona 3

Trotz Feierlaune … GTC Senioren mit guten Saisonstart

Freitag, Mai 15th, 2015

11188367_835963503165126_4775430634853858450_nDas ging mal gut los. Das Rennen war noch nicht gestartet und schon gab es eine Stop&Go Strafe! Ausgerechnet das Geburtstagskind! Ronny Mai feierte am Samstag seinen 50ten und fuhr erst Mal falsch in die Startaufstellung. Da wurde beim Curto Racing Team wohl zu lange gefeiert. Anschließend hieß es „Maximum Attacke“ für die #45 und Ronny gab alles. Mit lediglich 65 11037044_835963559831787_8651013927360287610_nSekunden Rückstand kreuzte Curto Racing nach 3h als Dritter die Ziellinie. Auf das zweitplatzierte Team von Messebau-Racing fehlten 32 Sekunden, aber das wäre dann wohl des Guten zu viel gewesen. Knapper Sieg für den MSC Osnabrück die 28 Sekunden vor den Messebauern die 3h Sonderwertung  gewannen. Die Senior Masters zeigte in Hahn wie schnell die „alten Herren“ unterwegs sind. Der MSC Osnabrück lag nach 3 Rennstunden auf dem 9. Gesamtrang!

Knapp aus den Podestplätzen verbannt, das Team von Sensory Minds aus Offenbach auf dem 4. Platz, vor dem BPR Racing Team II aus Osterburken.

GTC Junior Trophy – ein ungewohntes Siegerpodest

Freitag, Mai 15th, 2015

11205991_835962169831926_2241775320753733270_nDa geht kein Weg dran vorbei, die Überflieger der GTC Junior Trophy schlechthin, erlebten in Hahn ein Rabenschwarzes Wochenende. Kann sich überhaupt jemand an eine Siegerehrung erinnern auf dem kein Team vom MSC O auf einem der ersten 3 Plätze zu finden war?

Die Odenwälder erwischte es aber auch heftig. Bei der #35 kämpfte man mit einem defekten Chassis, das nur mittelprächtige Zeiten zuließ und die #36 musste einen gebrochenen Seitenkastenhalter ersetzen. Noch heftiger das Pech der WDW Junioren. Bereits nach 30 Minuten strandete ihr Mach1 Kart mit massiven Kettenschaden.

11218485_835961056498704_8885413329518493573_nOb es ohne diesen Problemen zu einem Podestplatz gereicht hätte ist dennoch fraglich, den die anderen Youngster zeigten eine starke Vorstellung mit der spannendsten Entscheidungen seit Bestehen der Junior Trophy. Auf den Gesamtplätzen 11,12 und 13!! kreuzten die ersten Drei die Ziellinie innerhalb von nur 5 Sekunden!  Riesenfreude deshalb auch beim Drittplatzierten, den Junioren der Scuderia Nove Rosso. Bei jedem anderen Rennen hätte so eine Performance locker zu einem Sieg gereicht. In Hahn waren eben 2 noch einen Tick besser unterwegs. Die Neueinsteiger der Curto Junioren gaben alles und mussten sich lediglich um 5 Zehntel geschlagen geben, womit ein genialer Sieg an die Stuttgarter Junioren vom WGKC ging. Da ging der tolle 4.Platz für das neue Format Racing Team fasst unter, die die beiden Rekord Siegermannschaften vom MSC Oberflockenbach hinter sich lassen konnten.

Zeigen die jüngsten auch bei den nächsten Rennen so eine starke Vorstellung dürfen wir uns auf einen äußerst spannenden Saisonverlauf freuen.

Überragend ! Zwei Neueinsteiger ganz vorn ! „Die 90“ holt den Sieg vor Black & White in der BEBA Cup Klasse in Hahn/Hunsrück.

Freitag, Mai 15th, 2015

10434373_725951984199228_2220957711740613386_nDa durfte man sich ruhig die Augen reiben oder die Brille putzen. Was ging denn da ab? Als im Qualifying alle Blicke auf den Zeitenmonitor gerichtet waren, mochte man es kaum glauben. Vom P2 bis P10 alle innerhalb 1 Zehntelsekunde! Mitten drin statt nur dabei der beste Vertreter der BEBA Cup-Klasse! Die Jungs um den KSF Bosch stanzten eine Zeit in den Asphalt die für den 8. Startplatz reichen sollte. Rückstand zur 1. Startreihe lächerliche 9 Hundertstel!

18523_835961463165330_7613094722236249365_nKeine Frage die Teams aus der Rookie und Gentlemen Klasse können auch richtig Gas geben, was auch die schnellsten Rennrunden belegen. KSF Bosch in den Top-Ten und die Kölner Originale von MBS Racing, als 2. schnellste Cup-Racer auf den 18. Gesamtrang!

Ähnlich spannend wie in den anderen Klassen, zeigte sich der Rennverlauf im Cup. Nach 3 Rennstunden lag das Curto Junior Team vorn. Nur Sekunden zurück die Verfolger in Form der Scuderia Junioren, den Ghost Busters, Sensory Minds und dem KSF Bosch. Alle genannten hatten Kontakt zu den Top-Ten des Gesamtklassements!

Dass es sich hier aber um die Cup-Klasse handelt zeigte der weitere Rennverlauf. Die Rookie´s sammeln Erfahrungen (was manche Zeitstrafe für Flüchtigkeitsfehler belegen) die Junior Teams stecken Zwangsläufig noch in einer Lernphase, einige Teams verfügen über nicht so homogene Fahrerbesetzung wie die Top Teams und ein Langstreckentaugliches Kart aufzubauen ist auch nicht so einfach. Kurzum, in der Cup Klasse wir alles noch nicht so professionell betrieben, was zur Folge hat das am Ende derjenige die Nase vorn hat, der mit den wenigsten Problemen die Zielflagge sieht. Der spätere Sieger lag übrigens nach 3 Rennstunden mit zwei Runden Rückstand auf dem 9ten Platz im BEBA-Cup.

10632850_835961889831954_316578751138396514_nZur Unterbrechung am Samstagabend hatten dann die Ghost Buster die Nase vorn. An der 2. Position tauchten dahinter die Rookies von „Die90“ auf. Hierbei handelt es sich um ein Team um die Kart erfahrenden Haudegen um Peter und Denis Thum, die nach eine 12 jährigen GTC Pause wieder zum Langstreckensport zurückgefunden haben. Auf Platz 3, nur Sekunden zurück, ein weiterer Rookie. Die Gummersbacher Mannschaft von Black&White Motorsport hatte sich erstaunlich schnell in der GTC zurecht gefunden und freuten sich über 1 Runde Vorsprung auf den 20024_835962306498579_1100183596506496607_nKSF Bosch. Es folgten die Curto Junioren, das neue Format Racing Team, die Motorsportanlage.de und MBS Racing aus Köln. Mit Problemen bereits einiges zurückgefallen, die Junioren der Scuderia, MSC O Junior Racer und Sensory Minds. Ganz schlimm erwischte es die WDW Mannschaft die mit beiden Teams mehr Probleme hatte als ihnen lieb sein konnte. Die dürfen sich aber über einen Gewichtsbonus von 10Kg für den nächsten Lauf in Oppenrod freuen.

11110283_725951490865944_5222047358089937440_nDer Regen am Sonntag wirbelte das Feld noch einmal durcheinander. Die Rookies vom CARTteam.de wurden mit Untergewicht erwischt und mussten gleich 2 x einen gebrochenen Haltebolzen am Gaspedal ersetzen! Der KSF Bosch nutzte die Tankbox zur Betriebsversammlung. Zu dritt in dieser Zone bedeutet zwangsläufig eine Zeitstrafe. Die Ghost Busters wurden erst von der Strecke gekickt, dann versagte der Funk worauf man einen extra Stopp einlegen musste, bei dem man dann auch noch das Speed Limit in der Box überschritt. Trotzdem konnte man nach dem „Seuchenjahr 2014“ mit Rang 4 vor dem KSF Bosch, endlich mal etwas Zählbares mit nach Hause nehmen. Ähnliches gilt für die Motorsportanlage. Die Marktzeulner hatten ebenfalls kein glückliches Jahr 2014 und starteten nun die neue Saison mit einem starken 3.Platz. Richtig Dusel hat das zweitplatzierte Team von Black&White. Im Parc fermee stand ihre #55 mit einem Kettenblatt bei dem mal locker 4 Zähne fehlten. Sauber 11206000_835956613165815_53268513577227267_nweggebrochen, als ob ein ganzes „Tortenstück“ im Kettenkranz fehlte. Großartiger Sieger in Hahn, auch dank ihrer Regenerfahrung in unzähligen RMC-Rennen, die Truppe von „Die90“ Besser konnten die Rückkehrer um Peter Thum die Saison nicht beginnen, versüßt wurde das Ganze mit einem starken 11. Gesamtrang.

Keine Frage, in Hahn sahen wir eine Ultra starke Cup-Klasse, die, wenn es so weiter geht, den etablierten in der Trophy noch richtig einheizen wird. Da werden noch so manche Brillen am Zeitenmonitor geputzt werden müssen.

BPR Racing vor Scuderia Nove Rosso und PixcelX Racing in Regenschlacht von Hahn. ADAC Trophy an Spannung kaum zu überbieten.

Freitag, Mai 15th, 2015

10641269_835970156497794_6918774750862585934_nEs fing schon im Qualifying an. Hier erdreisteten sich gleich 3 Trophy Teams in die Gesamt-Top-Ten zu fahren. Born4 Racing/Berlin vor PixelX aus Braunschweig und sogar die neue Mannschaft der Schnitzelalm mit ihrem zweiten Kart der Nr.111. Alle in Schlagdistanz zur Gesamt-Pole!Der Rennstart zeigte kein wesentlich anderes Bild. Im Gegenteil. Die 3 Heroes der Trophy Abteilung konnte nicht nur den Speed ganz vorne mitgehen, es gesellten sich mit HTP-Kart-Team, der Scuderia Nove Rosso, BPR Racing, MSC Osnabrück, Hausexperten.de III dem WGKC II und Curto Racing gleich 7 weiter Teams dazu, die man alle auf dem Schirm haben musste. Da verliert man leicht den Überblick. Die sind über den Winter ja so was von stark geworden, das man gleich einem ganzen Dutzend Teams aus der Trophy einen Gesamtsieg zutrauen darf. Ok, dafür muss alles passen und der ein oder andere Stolperstein darf dann nicht im Wege liegen.

11008466_725954180865675_2296791122599575841_nNach 3 Rennstunden war das HTP-Kart Team an der Spitze, mit einer Runde Vorsprung auf dem MSC Osnabrück. Die Norddeutschen kamen aus der 42 Startposition! Ein Motorwechsel nach dem Qualifying brachte nun den erhofften Schub. Die Hausexperten, der WGKC II, Born4 Racing und Curto Racing folgten alle rundengleich. Bis zur Unterbrechung nach 7 Stunden wechselte mehrfach die Spitze aber einige mussten auch mit Problemen zurückstecken.

Beim HTP-Kart-Team verabschiedete sich ein Bremsbelag und viele verwachsten die Boxenstopps. Gerade zum Fahrerwechsel in der Boxenspur und dann kommt das Pace-Kart. Diesen Satz hörte man mehrfach im Fahrerlager. Trotzdem lag der Spitzenreiter, BPR Racing, auf dem 6ten Gesamtrang nur 2 Runden hinter den Gesamtführenden. Nur Sekunden zurück die Scuderia Nove Rosso mit einer Runde Vorsprung auf PixelX Racing. Rang 4 dann an die Hausexperten.de III vor dem MSC Osnabrück, der Schnitzelalm und Born4Racing. Alle genannten mit Kontakt zu den Gesamt-Top-Ten!

11063731_835970903164386_4372095933697295317_n

Am Sonntag, als der Regen kam, wurde es dramatisch. Die Scuderia Nove Rosso fährt vor Freigabe an die Box und muss sich dafür 1 Strafminute gefallen lassen. Born4Racing reitet der Teufel und startet mit Slicks. Damit kann man einem kreiselnden Kart nicht ausweichen und verbiegt sich erst Mal die Hinterachse. Der WGKC II fliegt ab und muss beide Spurstangen ersetzen und bei BPR bricht der Achsschenkelbolzen.

10428667_960265434025091_8171431464835114051_nDa ist eine fest gehende Bremse bei PixelX Racing schnell repariert. Trotz diesem kleinen Zeitverlust retten die Braunschweiger ihren Trophy Sieg auf dem 5. Gesamtrang knapp vor der Scuderia Nove Rosso. Auf Platz 3 die Hausexperten.de III vor der Schnitzelalm. Alle noch in den Gesamt Top-Ten! Der MSC Osnabrück wird starker 5ter vor den tapfer kämpfenden HTP-Kart Team und den unglücklichen von BPR Racing. Das zweite Team der Schnitzelalm wird 8. vor den Hausexpertend.de I und Born4Racing. Jetzt lass mal beide Euroracing Teams, die MSC O Slalom Racer und die Curto Mannschaft noch in Schwung kommen, dann wird es mal richtig lustig in ADAC Trophy! Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Schlagabtausch dem ADAC-GTC 9h Rennen von Oppenrod am 30. Mai

Regen verschont auch die GTC Teams nicht. BEBA Intermediate Runner auch in Hahn/Hunsrück im Mittelpunkt. „Zehn Gebote“ eilen mit fantastischer Aufholjagt im Regen der Konkurrenz auf und davon.

Freitag, Mai 15th, 2015

Was für ein Saisonstart in die 18te ADAC-GTC Saison 2015.

11188347_725945530866540_4789709110521490425_n (1)43 Mannschaften fanden sich am ersten Maiwochenende in Hahn zum ersten Schlagabtausch beim ADAC-GTC 12h Rennen ein. Nach einer genialen Welcome Party am Donnerstag, der Schnitzelalm sei Dank, konnte am 1.Mai nach Herzenslust trainiert werden.

 

Der sonnige Samstag brachte ein Qualifying mit „AHA-Effekt“.  Das Messebau Racing Team dominierte das Zeittraining mit einem gigantischen Vorsprung von 3 Zehntel und das obwohl die Sinsheimer ihren neuen Motor erst am Freitag übernehmen konnten. Trotz allem lagen noch 22 Teams in einer Sekunde und machten sich Hoffnungen die Dominanz der Messebauer im Rennen knacken zu können.

11196335_725955517532208_3178308546109676195_nDie erste Stunde jedoch lief nur für die Messebauer. Start gewonnen und mit einer Kartlänge Vorsprung aus der ersten Runde zurück. Nun hätte man nur eine Chance: Dran bleiben im Windschatten! Der nächste Verfolgerpulk von ca. 10 Teams verstrickte sich jedoch in Zweikämpfe und ließ den Spitzenreiter auf über 30 Sekunden entkommen. Glück für den Rest des Feldes das die erste Pace-Kart Phase nicht lange auf sich warten ließ und so das Feld wieder aufschließen konnte.
Diese Phase nutzen die meisten Teamchefs um ihre Piloten entsprechend „zu falten“ und ihnen das Prinzip Langstreckenrennen noch mal zu verdeutlichen. Die nächsten Stunden sahen dann auch schon besser aus, man machte gemeinsame Sache gegen die Messebauer. So hielten sich (auch Dank mehrere Pace Kart Phasen) Shark Endurance Racing, H&R Pergande der WGKC das HTP-Kart Team, die Zehn Gebote die Scuderia Nove Rosso u

nd Honda Spirit in derselben Runde wie der Führende auf. Auffällig aber, die Messebauer konnten auch nach 4 Stunden immer noch Top-Zeiten fahren während alle anderen 3-5 Zehntel zurückstecken mussten. Ist das Kosmic Kart der #65 ein Reifenflüsterer?

11205151_835961549831988_3945358885243730086_n

Zur planmäßigen Unterbrechung
nach 7 Rennstunden konnten sich dennoch Shark Endurance und der WGKC in der Runde des Führenden aufhalten. Nur 1 Runde zurück Honda Spirit. Mit 2 Runden Rückstand dann auf Rang 5 die Zehn Gebote vor BPR Racing, die Scuderia Nove Rosso und H&R Pergande. Mit 3 Runden Rückstand auf Rang 9 die Braunschweiger Mannschaft von PixelX und die Hausexperten.de III Bei noch verbleibenden 5 Rennstunden war in den Top Ten noch alles möglich. Chancenlos hingegen die Teams, die bis dahin nicht ohne Probleme durchkamen. Speziell die Erfolgsmannschaft vom MSC Oberflockenbach erwischte es hart. Die #35 musste nach massiven Chassis Problemen sogar die Segel streichen, während es bei der #33 auch nicht gerade rund lief (Platz 22) Auch das pfeilschnelle Kart vom HTP-Kart Team „muckte“ (Platz29) oder aber die ATW Mannschaft aus Reichartshausen. Ein kleiner Defekt und schon fand man sich zwischenzeitlich auf Rang 30 wieder, um am Samstagabend mit 6 Runden Rückstand (Platz15) die erste Etappe zu beenden. Hier hoffte man auf Regen am Sonntag.

10986679_725957937531966_6533927131859167683_nDie Regenwünsche wurden erhört. Die 5 Rennstunden am Sonntag sollten komplett als „Wet-Race“ über die Bühne gehen. Plötzlich änderte sich das Kräfteverhältnis. Der Speed der Messebauer war verschwunden. Selbst mehrfache Anpassung des Luftdrucks brachte keine Verbesserung. Die Überflieger waren nun andere. Allen voran die amtierenden Champions von den Zehn Geboten aus Hagen. Nur, man musste 2 Runden gutmachen und der Vorwärtsdrang wurde mehrfach durch Pace-Kart Phasen eingebremst. Es entwickelte sich ein Herzschlagfinale bis zum Fallen der Zielflagge.

11209373_835971776497632_6494413485115021978_nBereit nach der 8. Rennstunde schob sich das Feld vorne zusammen. Shark Endurance Racing vor den Messebauern, Honda Spirit und den Zehn Geboten. Alle bereits innerhalb von 50 Sekunden. Diese vier Teams, den Gesamtsieg vor Augen, gaben nun alles. Sobald sich aber eine Mannschaft etwas absetzen konnte, segelte irgendjemand von der Strecke und das Pace-Kart brachte das Feld wieder zusammen.  Wie am Vortag die Messebauer hatten nun aber die Zehn Gebote die besten Karten. Nach jeder Freigabe des Rennens konnten die Hagener das Geschehen kontrollieren und siegten mit über 60 Sekunden Vorsprung auf die sich tapfer wehrenden Team Messebau Racing und Shark Endurance Racing. Platz 4 sicherte sich 11193389_835964239831719_8207995471211038778_nHonda Spirit vor den beiden besten Teams aus der Trophy Klasse. Starker 5ter Platz für PixelX/Braunschweig und nur knapp dahinter die Scuderia Nove Rosso. Die Berliner waren mehr als happy über den 6. Rang genau wie die Mannschaft auf Platz 7. ATW Racing glänzte bei diesen Verhältnissen und waren neben den Zehn Geboten der Sieger des Sonntages. 2 Runden auf die Spitz gut machen, da muss schon alles passen. Hut ab. Auch die Cool Runnings/Pforzheim pflügten perfekt mit ihrem CRG durch das Wasser und enterten noch den 8ten Platz vor den Hausexperten.de III und Schnitzelalm Racing mit ihrem neuen Mad-Croc Chassis.

ADAC Kart Youngster Cup Hessen/Thüringen macht erste Erfahrungen mit BEBA Race Runner BBB. Schaafheim und Bernsgrün machen den Auftakt in die Saison 2015.

Freitag, Mai 15th, 2015

Was lange währt…..wird endlich gut, so könnte man den Saisonstart beim ADAC Hessen/Thüringen im Kart Youngster Cup aus der Sicht des BEBA Teams beschreiben. Zum ersten Mal wagt ein deutscher Regionalclub den Einsatz der bereits Europaweit erprobten BEBA Kart Rundstrecken Rennreifen in einer Serie. Das ist schon etwas ganz Besonderes, weis auch das BEBA Team. Es könnte der Aufgalopp zu einer guten Zusammenarbeit werden, so wie es auch im Kartslalom bereits seit vielen Jahren der Fall ist. Ausgesucht hat Oliver Brauer (Beauftragter des ADAC HTH) für das Reglement den Slickreifen BEBA Race Runner BBB KYC und den Regenreifen BEBA Wet Runner KYC (Serienerprobt sind beide bereits in Grossbritanien in der Formula Blue). Gespannt durfte man sein auf die Eigenschaften Gripp und Laufleistung im Vergleich zu den in den Jahren zuvor eingesetzten Wettbewerbsprodukt. Warten wir mal die zwei ersten Sessions ab, war der zunächst noch etwas zurückhaltende Eindruck von Oliver Brauer nach den Test und Einstellfahrten. Doch nach der zweiten Veranstaltung im Thüringischen Bernsgrün kann auch Oliver Brauer die durchweg positiven Eindrücke des Saisonstarts bestätigen. Der Gripp ist Klasse, die Laufleistung passt und was soll ich noch sagen ? Alle Reifen sind verfügbar und Termingerecht vor Ort, was will man mehr. So kann und darf es weitergehen ……

In der Meisterschaft selbst ist nach vier Wertungsläufen noch nicht wirklich ein Trend zu erkennen. Die ersten Neun platzierten Fahrer haben noch alle Chancen am Ende ganz vorn zu landen.  Momentan führt das Klassement Julian Trenkel vom MSC Mühlheim an. Stichwort Konstanz. Dicht gefolgt von Elias Eise vom KV Oppenrod für den das gleiche Stichwort bisher registriert werden kann. Dann aber ein Quartett in den 50 ziger Punkterängen aus dem Conner Karnik (AMSC Lahn/Eder) hervorsticht … Doppelsieg in Bernsgrün ! Selbst Niclas William Güttig MC Eisenach aktuell auf Platz 9 hat schon 22 Punkte gesammelt, bedenkt man das er in Schaafheim nicht am Start war und somit 2 Wertungsläufe weniger zu Buche stehen hat als die Konkurrenz.

Schaafheim 02 (1)

Die Sieger von Schaafheim.

Bernsgrün 01

In Bernsgrün ganz oben auf dem Treppchen.

Meisterschaftsstand- Gesamtwertung nach 4 Wertungläufen:
1. Julian Trenkel (MSC Mühlheim) 71 Punkte
2. Elias Eise (KV Oppenrod) 69 Punkte
3. Dean Mussenbrock (Fuldaer AC) 62 Punkte
4. Kevin Kistner (MSC Sachsenhausen) 59 Punkte
5. Conner Karnik (AMSC Lahn/Eder) 54 Punkte
6. Leon Markus Schmitt (MC Eisenach) 51 Punkte
7. Dustin Reeg (MSC Rodenstein) 50 Punkte
8. Maximilian Petzold (MSC Mühlheim) 47 Punkte
9. Niclas William Güttig (MC Eisenach) 22 Punkte