Beim 12-Stunden-Rennen der GTC im
rheinland-pfälzischen Hahn siegte zum zweiten Mal in dieser Saison mit
dem Offenbacher Team HONDA SPIRIT #22 ein Twin und machte es damit dem
Auftaktsieger in Emsbüren, dem Doppelmeister der beiden vergangenen
Jahre, SHARK ENDURANCE RACING #1, fast als Kopie nach. Beinahe über die
gesamte Renndistanz glühten die Hessen dem Feld vorweg, dennoch hätte es
nach 10 Rennstunden auch noch völlig anders kommen können.
Archive for the ‘Rennberichte’ Category
Offenbacher Team Honda Spirit siegt in Hahn. Fahrer, Material und BEBA Regenreifen trotzen sinnflutartigen Regenfällen.
Donnerstag, Juni 7th, 2012GTC – 12 Stunden von Hahn und Cheb (CZ) jetzt im Focus.
Sonntag, Mai 6th, 2012Nach dem glänzenden Auftakt der GTC (German Team Championchip) Saison 2012 in Emsbüren stehen nun die Vorbereitungen der Teams auf die nächsten Events im Mittelpunkt.
Die Kartrennstrecke in Hahn (Hunsrück), direkt am Flughafen Frankfurt/Hahn gelegen, ist am 02./03. Juni Austragungsort des nächsten Rennens.
Auch das 12 Stunden Rennen in Cheb (CZ) am 28./29.07. rückt langsam aber sicher in den Focus der Teams. In den vergangenen Tagen wurde dort schon fleißig getestet. Nähere Infos dazu kann man auf den GTC Seiten erfahren.
Glänzender Saisonauftakt 2012 der GTC in Emsbüren. BEBA Kartreifen halten Versprechen und erinnern an die aktuelle Formel 1 Saison.
Samstag, Mai 5th, 20122012 wird es nur einen GTC Meister geben da beide Divisionen zusammen gewertet werden. Die große Frage vor dem Rennen lautete: Können die Twins mit den Einmotorigen Karts mithalten? Auch der neue Reifen sorgte für eine Menge Fragezeichen. Mit dem erstmals verwendeten BEBA-Reifen konnte man auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen. Doch das schwarze Gold hielt was er versprach. Nicht nur die Reifenmarkierung (verschiedene Farbringe) auch den passende Luftdruck zu treffen erinnert an die aktuelle Formel 1 Saison.
Noah Herzig wird Favoritenrolle gerecht ! Sieg beim Marc Surer Kick Off in Spanien. Pascal van Almen mit beeindruckender Vorstellung. BEBA Race Runner BAB überzeugen auf WM Strecke und neuem Sodi Chassis.
Samstag, März 17th, 2012Letztendlich hatte der Favorit, Noah Herzig, beim Saisonauftakt der Schweizer Hobbyrennserie, Funracing, auf der Spanischen WM Strecke im Motorland Aragon verdient die Nase vorn. Trotz eines Missgeschicks im Zeittraining, der Transponder funktionierte nicht, und dem damit verbundenen letzten Startplatz im ersten Head, lies Noah Herzig keinen Zweifel aufkommen das er zu den Sieganwärtern zählte. Sein neues Sodi Chassis mit der neuen Vorderradaufhängung hatte er perfekt abgestimmt so das er durch die Heads pflügte. Er machte Platz um Platz gut und stand zum Finale in der ersten Startreihe auf Platz 2. Marc Surer hatte seine ware Freude an den Youngstern. Er war in diesem Jahr „nur“ zum Testen dabei. Es stand der Test der neuen Chassis gepaart mit dem BEBA Race Runner BAB Reifen im Vordergrund seiner Arbeit. Besonders beeindruckt zeigte sich Marc Surer vom jungen Pascal van Almen. Schnellster im Zeittraining, doch dann in den Heads ging es nicht so recht vorran. Ein Problem welches zunächst nicht erkennbar war ließ ihn auf Platz 6 zurückfallen. Doch unmittelbar vor dem Gande Finale hatte sein Team das Problem aufgespürt. Eine falsch beschriftete Einspritzdüse machte ihm zu schaffen. Nach der Lösung des Problems führte sein Weg unaufhaltsam nach vorn. Platz 2 war verdienter Lohn für ein tolles Wochenende des jungen Schweizers. Erstmals aufs Treppchen schaffte es Mike Schorno. Mit Platz 4 zufrieden geben musste Markus Staubhaar.
Link zu: Mark Surer beim Test in Aragon
Im letzten Head noch auf Platz 3, im Finale der stahlende Sieger – Noah Herzig (28)
Sieger Chassis von Noah Herzig mit neuer Vorderradaufhängung
Sieger Chassis von Noah Herzig mit BEBA Race Runner BAB
Siegerehrung 2012 , Noah Herzig vor Pascale van Almen und Mike Schorno
Marc Surer beim Chassis und Reifentest im Motorland Aragon 2012
Marc Surer legt selbst Hand an um das richtige Setup zu finden.
Immer auf neuesten Stand der Technik – Marc Surer
ADAC – BEBA Oldi Cup startet in Saison 2012 -Mannschaftstitel und Nachtslalom im Fokus
Sonntag, Februar 26th, 2012Mit 6 geplanten Doppelveranstaltungen startet der ADAC-BEBA Oldi Cup in die neue Saison 2012. In den Jahreskalender 2012 wurde auch ein Nachtslalom als ein High Light mit aufgenommen. Das Reifenreglement 2012 wurde auf der Jahrestagung festgelegt. Gefahren wird mit dem BEBA Slalom Runner (Slick) und dem BEBA Intermediate Runner. Als Regeneifen steht der BEBA Wet Runner im Reglement 2012. Viel Spannung verspricht auch wieder die Mannschaftswertung. In der abgelaufenen Saison konnte sich bei Punktgleichheit der AMC Walltrop nur aufgrund der knapp besseren Platzziffer den begehrten Titel vor dem MSC Bork sichern. Da auch der MSC Lage in der Saison 2012 ein starkes Team an den Start bringt könnte sich ein spannender Dreikampf um den Mannschaftstitel ergeben.
BEBA ist Partner und Reifenausrüster der GTC (German Team Challenge) 2012 !
Dienstag, Februar 21st, 2012BEBA ist Partner und Reifenausrüster der deutschen Langstreckenmeisterschaft für Teams, GTC (German Team Challenge) 2012. Die von Frank Jelinski geführte Rennserie für Rennteams umfasst 6 Meisterschaftsrennen wobei ein Auslandsstart in Tschechien im Terminkalender steht. Die Serie setzt die bereits getesteten Reifen BEBA Sportiv Runner als Slick sowie BEBA Intermediate Runner als Regenreifen im Reglement ein. Beim 24 Stunden Rennen, der Bavarian Open in Wackersdorf, kommt noch , analog des Formel 1 Reglements, eine härtere Mischung bei den Slicks zusätzlich zum Einsatz. Die einzelnen Reifentypen hat BEBA extra analog der Formel 1 seitlich mit farbigen Ringen gekennzeichnet. Die Slick Serienreifen haben einen grünen Ring, die etwas härteren Reifen einen weißen Ring und die Regenreifen zwei grüne Ringe.
Hier der Terminkalender:
23.03.2012 Einstellfahrten Kartbahn Hahn/Hunsrück
28.04.2012 Kartbahn Emsbüren
02.06.2012 Kartbahn Hahn/Hunsrück
30.06.2012 Kartbahn Belleben
28.07.2012 Kartbahn Cheb (CZ)
08.09.2012 Kartbahn Wackersdorf
06.10.2012 Kartbahn Wittgenborn
Kick off der Funracingsaison 2012 im Motoland Aragon (Spanien) steht bevor !
Dienstag, Februar 21st, 2012Die schweizer Hobbyrennserie Funracing startet auch in diesem Jahr wieder mit dem Kick off Anfang März auf der spanischen WM Strecke Motoland Aragon in die Saison 2012. Marc Surer (ehemaliger Formel 1 Pilot und heutiger Technikreporter der Formel 1) ist wieder im über 30 Fahrer starken Fahrerfeld dabei. Auch in diesem Jahr setzt die Serie auf den bereits mehrere Jahre bewährten BEBA Race Runner BAB als Serienreifen.
Saisonstart 2012 steht unmittelbar bevor. BEBA zum Auftakt beim Münsterland Cup und beim ADAC OWL !
Dienstag, Februar 21st, 2012Der Saisonstart 2012 im Kart Slalom steht unmittelbar bevor. Viele Clubs bereiten ihre Karts auf die neue Saison vor. Reifen kann man als Club, wie immer direkt bestellen. Neu im Programm sind die BEBA Intermediate Runner und die BEBA Wet Runner.Sowohl ein neues Profildesign als auch eine neue Vorderreifengröße 10×4.00-5 statt bisher 10×4.20-5 geben dem Reifen Performance. Aber auch die bisherigen Reifen sind noch zu bekommen.
Beim Saisonauftakt des ADAC OWL wird BEBA wieder vor Ort sein und die Neuigkeiten den Clubs vorstellen. Auch beim Finale des Münsterlandcups 2011 der im März 2012 als Saisonauftakt gefahren wird, wird BEBA den westfälischen Ortsclubs vor Ort die Neuigkeiten vorstellen.
Hier die News 2012:
Neu ! BEBA Intermediate Runner – Generation 2012
Donnerstag, Dezember 22nd, 2011Einen neuen Intermediate Kartreifen päsentiert BEBA Karttires zu Beginn des Jahres 2012 – den BEBA Intermediate Runner – Generation 2012 ! In einigen Rennserien wird dieser neue Reifen auch unter dem Begriff „harter langlebiger Regenreifen“ geführt. Die völlig neuartige Laufflächenmischung garantiert hervorragenden Grip im nassen gepaart mit einer langen Haltbarkeit im Trockenen. Die einzigartige Profilierung mit der Rennsporterprobten Lamellentechnologie ist ausschlaggebend für das sichere Handling des Karts auch bei schwierigen Mischwetterbedingungen. Als weithin sichtbares äußeres Erkennungsmerkmal tragen die Reifen grüne Streifen. Die Reifen sind in den gängigen Größen 10×4.00-5 für das Vorderrad und 11×6.00-5 für das Hinterrad ab Januar 2012 lieferbar.
BEBA Intermediate Runner – Generation 2012
BEBA Leihkartreifen speziell für Indoorbahnen erfolgreich im Einsatz. Betriebe mit Elektrokarts setzen auf diesen Reifen.
Samstag, Dezember 10th, 2011Noah Herzig triumphiert beim Grand Final in Vesoul (F)
Sonntag, Oktober 23rd, 2011Die Funracing Saison 2011 in der Schweiz ist mit dem „Grand Final“ in Vesoul (Frankreich) zu Ende gegangen. Auch in Vesoul gab es zum Saisonabschluß spannende Rennen, gutes Essen und viel Sonne. Ein grosses Dankeschön an Fahrer und Teams, die Organisatoren, Transporteure, Aufsteller, Küchenmannschaft, Fotografen und Streckenposten!
Reichlich Raceaction wurde den mitgereisten Fans geboten. Alles ging aber, wie gewohnt, fair über die Bühne. Noah Herzig triumphierte beim letzten Saisonrennen 2011. Die Plätze 1-3 wurden von folgenden Fahrern belegt (alle SODI/SwissAuto/BEBA Race Runner BAB):
1. Noah Herzig
2. Mantsch Straubhaar
3. Brian Prina
BEBA Kartreifen stellen auch bei Deutscher Kart Slalom Meisterschaft 2011 ihre Qualität unter Beweis.
Mittwoch, Oktober 19th, 2011- Team Baden-Württemberg verteidigt souverän den Mannschaftstitel.
- Jonas Wagner, Tim Schmidt, Florian Ahner, Lukas Leib und Alexander Abinger sind die Deutschen Kart Slalom Meister des Jahres 2011.
- Tolle Outdoorveranstaltung der SFG Rinteln. Wettergott zeigte sich von seiner besten Seite.
- Kris Heidorn (Fahrer im Porsche Carrera Cup Deutschland 2011) begeistert vom Projekt Elektrokart und den dort eingesetzten BEBA Kartreifen.
- BEBA Kart Slalom Reifen stellen auch bei durchaus schwierigen Bedingungen (unterschiedliche Bodenbeläge) erneut ihre Qualität unter Beweis.
- Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann lobte das Ehrenamtliche Engagement aller Organisatoren und Helfer der SFG Rinteln.
- Motoballhochburg Kuppenheim (Baden) als Ausrichter der DKSM 2012 vorgestellt.
- BEBA auch 2012 Ausrüster der Deutschen Kart Slalom Meisterschaft.
Die Deutschen Kart Slalom Meister 2011. von links: Tim Schmidt (Dossenheim) K2, Florian Ahner (Kutenholz) K3, Lukas Leib (Heddesheim) K4, Jonas Wagner (Rockensußra) K1 und Alexander Abinger (Eiselfing) K5. Rolf Hesse (Südbaden) – im Hintergrund – gibt derweil schon mal den Veranstaltungsort und die Eckdaten der Deutschen Meisterschaft 2012 bekannt.
Team Baden-Württemberg Deutscher Mannschaftsmeister im Kart Slalom 2011 (Leon Schütze, Tim Schmidt, Selwyn Hochmann, Nils Klingler, Maximilian Leuz). Vizemeister ist das Team Nordrhein-Westfalen (Jan Anders, Kevin Altmilks, Robert Schopian, Manuel Schaller und Nikolas Neufeld). Den Bronze Rang eroberte sich das Saarland in der Besetzung (Leon Wirtz, Philipp Both, Jonas Laubenthal, Dennis Schweizer und Robin Wax). Jürgen Hieke(DMSJ) und Erhard Steker (SFG Rinteln) nahmen die Ehrung vor.
Jonas Wagner (Rockensußra) Deutscher Meister 2011 in der K1. Vizemeister wurde Leon Schütze (Groxheimertal) und Bronze ging an Dominik Novotny (Hutthurm). Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann (rechts) nahm gemeinsam mit Jürgen Hieke (DMSJ) die Siegerehrung vor.
Die Grundlage für den späteren Triumph. Florian Ahner in seinem zweiten Wertungslauf.
Hoch konzentriert – Florian Ahner aus Kutenholz – unmittelbar vor dem entscheidenden 4 ten Lauf. Es wurde die Tagesbestzeit in der Klasse K3 und damit der Deutsche Meistertitel 2011.
Alexander Abinger (Eiselfing) Deutscher Kart Slalom Meister 2011 in der K5. Die Anspannung ist verfolgen, der Titel eingefahren. Locker genießt Alexander seinen Triumph im Meisterkart.
Das Medieninteresse war groß. Der Fernsehsender SAT 1 war live vor Ort. Mit der Onboard Camera ging es durch den Parcurs.
Mit der Präsentation ihres Projekts – Elektrokart – an der Technikerschule Burgdorf sorgte das Abschlußsemester 2011 für großes Interesse in Rinteln. Auch BEBA Karttires war von Beginn an mit in dieses Forschungsprojekt eingebunden. Kris Heidorn (Fahrer PCCD 2011) war nach einigen Runden durch den Meisterschaftsparcurs begeistert von der Leistungsfähigkeit dieses E-Karts. Lediglich ein Soundgenerator müsse noch angebaut werden um das richtige Rennfeeling zu erzeugen, denn völlig lautlos jagt dieses Gefährt mit fast 90 km/h über den Parcurs. Darüber hinaus verfügt es auch über einen Rückwärtsgang.
ADAC Bundesendlauf 2011 erstmals auf BEBA Kartreifen !
Mittwoch, Oktober 12th, 2011- ADAC Regionalverband Nordbayern holt erstmals den Mannschaftstitel !
- Oliver Thiem, Pascal Conti, Robert Schopian, Manuel Schaller und Jannick Anglade Sieger 2011 !
- Bundesendlauf fand erstmals in einer Karthalle statt.
- Wintersportzentrum Winterberg-Neuastenberg Austragungsort des ADAC Saisonfinals 2011.
- Gelungene Veranstaltung des ADAC Westfalen !
- BEBA Slalom Runner erwiesen sich auch beim Saisonfinale in der Karthalle als die richtige Wahl !
- ADAC Weser/Ems als Ausrichter 2012 vorgestellt.
- In der Reiterstadt Verden wird vom 19.- 21. Oktober 2012 das Herz des Kart-Slalom Sports schlagen.
- BEBA Slalom Runner und BEBA Intermediate Runner auch 2012 die Reifen für den ADAC Bundesendlauf.
Manuel Schaller, Lokalmatador holt Titel 2011 in Klasse 4
Robert Schopian, Sieger 2011 Klasse 3
Jannick Anglade, Favoritenrolle gerecht geworden. Titelträger 2011 Klasse 5
Siegerehrung der Königsklasse K5. Jannick Anglade vor Manuel Elfner, Christoph Wohlfart, Stefan Fischer, Joshua Heyder, Florian Ernstberger Julian Kleinwort, Maurice Schiwy und Janos Lukas Wenzel.
Pascal Conti, hatte am Ende in der Klasse 2 die Nase vorn. Titelträger 2011 in der K2.
Robert Schopian, von den Fans des ADAC OWL frenetisch gefeiert. Titelträger 2011 in der K3. (Bild: jastphoto)
Oliver Thiem, trotz einem Pylon (2 Strafsekunden) ganz vorn. Titelträger in der K1 im Jahr 2011.
Kart Slalom Saisoneröffnung des MSC Wiedenbrück erstmals in der Halle. BEBA Slalom Runner stellt Qualität unter Beweis.
Sonntag, März 27th, 2011Erstmals in der Geschichte eröffnete der MSC Wiedenbrück (ADAC Ost Westfalen-Lippe) die Kart Slalom Saison mit einem Hallenevent. Mit Blickrichtung auf den ADAC Bundesendlauf 2011 im Westfälischen Winterberg/Neuastenberg, wo auch in der Halle gefahren wird, sowie die unsicheren Wetterbedingungen in den ersten März Tagen eine wohlüberlegte Endscheidung. Auch für den neu entwickelten BEBA Slalom Runner (Generation 2011) eine willkommene Gelegenheit sein Können unter Beweis zu stellen. Die vielen Gaststarter aus den ADAC Gauen Nordrhein, Weser-Ems, Niedersachsen und Westfalen zeigten sich überrascht von der Leistungsfähigkeit des neuen Reifens. Knapp 170 Fahrerinnen und Fahrer waren begeistert von der Veranstaltung und den Rahmenbedingungen.
BEBA Slalom Runner „Generation 2011“ überzeugt im Reifentest des ADAC Saarland
Sonntag, März 27th, 2011Erfolgreicher BEBA Reifentest
Bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen absolvierte die Arbeitsgruppe Kart
Slalom des ADAC Saarland am Samstag 12. März 2011 den im Herbst wegen schlechter Witterung ausgefallenen Reifentest.
Mit besten Bedingungen wie blauem Himmel, Sonnenschein, Temperatuen um die 16°C und viel
Unterstützung der saarländischen Top Fahrer begann der Test der neu entwickelten Reifen für die
kommende Saison auf dem TÜV Gelände in Losheim am See.
BEBA stellt als einer der wenigen Reifenhersteller seine komplette Reifenpalette nach den neuesten EU
Normen her und stellt sicher dass die neuen Modelle alle PAK (Polycyklische Aromatische
Kohlenwasserstoffe) frei sind, was auch dem Motorsport einen weiteren Schritt in Richtung
Umweltschonung bringt. (mehr …)







