Archive for the ‘Rundstrecke’ Category

Spannende GTC Saison 2014 startet erfolgreich in Hahn/Hunsrück

Montag, Juni 9th, 2014

892347_627095107374927_8060561565950108904_oDas verspricht mal wieder eine spannende Saison. 39 Teams trafen sich am ersten Mai Wochenende in Hahn um die 17te GTC Saison mit einem 12h Rennen einzuläuten.
Bei besten Bedingungen erlebten die Teams einen unfallfreien und fairen Auftakt mit einer extremen Leistungsdichte, obwohl einige Mannschaften sich wohl ein besseres Ergebnis ausgerechnet hatten. Gleich 3 Teams haderten mit fehlender Power. Ausgerechnet die Newcomer von Kartion Racing und der Motorsportanlage suchen noch etwas mehr Leistung bei ihren brandneuen Triebwerken. Auch die Ghost Busters, die nach einen Motorschaden im Training mit einem flammneuen Honda 390 in das Rennen gehen mussten, warteten vergeblich auf die 2-3 Extra-PS die sich üblicherweise erst nach einigen Betriebsstunden einstellen. Trotzdem kämpften sich auch diese Teams wacker bis ins Ziel, wie alle anderen gestarteten Teams. Die Langstrecken üblichen Dramen würzten das Renngeschehen. Cool Runnings/Pforzheim eröffnete den Reigen der Pace-Kart Phasen, als man mit einer gerissenen Benzinleitung liegen blieb. 5 Runden verlor man so gleich zu Beginn. Im Ziel hatten die Pforzheimer dann eben diese 5 Runden Rückstand und wurden noch starker Neunter. Was ohne den Fauxpas wohl möglich gewesen wäre? Oder die Trophy Sieger des letzten Jahres, die es gleich ganz dick erwischte. Der WGKC war wie erwartet pfeilschnell unterwegs musste sich aber in Summe über eine Stunde lang in der Box mit gebrochene Kettenblätter oder abgerissene Spurstangen rumärgern. Danach nutze man das Rennen zu erweiterten Testfahrten.

Im Prinzip konnten sich trotzdem ein Dutzend Teams berechtigte Hoffnungen auf den Gesamtsieg machen, so eng lag das Feld zusammen. Entscheidend waren dann die Kleinigkeiten. Eine Zeitstrafe wegen Untergewicht für die starken ATW´ler, Pech bei den Pace-Kart Phasen -gerade unter „Grün“ getankt und dann kommt das Pace-Kart raus- aber auch vermeidbare Strafen wegen „Rempler“ (MSC O Junior Team) oder sich falsch in die Pace-Kart Schlange einordnen (PixelX Racing) Dies ist nur ein kleiner Auszug was alles so schief ging im Verlauf der 12 Rennstunden.

Alles richtig gemacht hatte der amtierende Meister. Die Zehn Gebote aus Hagen fuhren ein erneut fehlerfreies Rennen und hatten am Ende knapp die Nase vorn. Etwas Hilfe bekamen sie von ihrem ärgsten Verfolger. Der MSC Oberflockenbach handelte sich nach 9 Stunden eine Strafe für 900 Gramm Untergewicht ein. Trotzdem gelang es den Odenwäldern zumindest die 2. Positionen zu sichern. Honda Spirit durfte sich über den 3. Rang freuen, knapp vor ihren Dauerrivalen von Shark Endurance Racing aus Halver. Platz 5 ging an die erstarkte Berliner Mannschaft der Scuderia Nove Rosso. ATW Racing konnte mit ihrem „E-Bay“ Kosmic Kart den 6.Platz sichern vor beiden Mannschaften von Messebau Racing. Die Vorjahressieger des Saisonauftaktes haderten mit ihrer Motorleistung. Schon zu Beginn des Rennens überlegte man sich den Motor zu wechseln. Dieser Plan wurde dann aber verworfen, nachdem man sich unter den ersten 10 halten konnte. Die Cool Runnings sowie das MSC O Junior Team vervollständigten im Ziel die Top-Ten.

Da sich die Teams im Winter für verstärkte Motorenkontrollen ausgesprochen haben, werden am kommenden Wochenende noch einige Motoren komplett zerlegt. Erst danach kann das Endresultat bestätigt werden.

Messebau siegt bei GTC Opening 2014

Sonntag, März 30th, 2014

Der Start in die neue GTC Saison ist geglückt. Auf der Rennstrecke in Hahn/Hunsrück waren bei herrlichem Frühlingswetter gleich 27 Teams beim Race open mit dabei. Einige Teams wollten ihre Karten auch noch nicht auf den Tisch legen und konzentrierten sich ausschließlich auf das Testen des neuen Equipments. Gepaart sorgten diese Race Facts für ein volles Haus auf der Rennstrecke. All diese Dinge lassen die Spannung für das erste Rennen in 4 Wochen weiter steigen. Messebau Raceing setzte gleich mal ein Ausrufezeichen und siegte beim beim 2 Stunden Test Rennen. Auf den Plätzen ging es aber sehr knapp zu, dies lässt auf eine spannende Saison schließen.

GTC 2014

Neue BEBA Racereifengeneration 2014 bis 2016 – Prime,Option und Rain

Sonntag, Dezember 29th, 2013

BCB und BCC

Pünktlich zum Jahreswechsel und zum Start der neuen CIK Homologationsphase, 2014 bis 2016, stellt BEBA seine neue Racereifengeneration vor. Das Flaggschiff der BEBA Race Reifen Flotte ist nun in der Königs-Kategorie „Prime“  der neue BEBA Race Runner BCB (medium). Auch in der Kategorie „Option“ ist BEBA in der neuen Homologationsphase mit dem neuen BEBA Race Runner BCC (hard) vertreten. Abgerundet wird die neue BEBA Racereifengeneration durch den neuen Regenreifen BEBA Rain Runner.

Weiterhin im Produktionsprogramm verbleiben die erfolgreichen BEBA Race Runner BAB und der BEBA Race Runner BBB (beide medium, Kategorie Prime). Der BEBA Race Runner BAS (hard), als zusätzliche Variante in der Kategorie Option, und der BEBA Wet Runner als Alternative im klassischen Regenreifensegment sind ebenfalls in der Angebotspalette 2014 bis 2016 zu finden. Im BEBA Programm 2014 bis 2016 zu finden ist auch der bewährte Intermediate Reifen, BEBA Intermediate Runner.

Im Slalom Segment setzt BEBA auf den bewährten BEBA Slalom Runner. Auch die Alternative mit mehr Grip für den 9 PS Slalom bleibt erhaten, für diesen Bereich steht weiterhin der BEBA Sportiv Runner bereit. Der BEBA Intermediate Runner sowie der BEBA Wet Runner sind die Wahlmöglichkeiten für das Schlechtwettersegment beim Slalom.

Seinen im Jahr 2013 erfolgreich angetretenen Weg wird im Elektrokartbereich die Weltneuheit 2013, der BEBA Sportiv eVersion, fortsetzen. Dieser Speziell für das Elektrokartsegment entwickelte Reifen erfüllt alle Erwartungen dieses Kartsportsegments.

Abgerundet wird das komplette BEBA Kartreifenprogramm durch die vielfältigen Möglichkeiten im Leihkartbereich (Rental). Gleich 4 Mischungsvarianten stehen den In,- und Outdoorkartbahnen zur Verfügung. Alle Reifentypen sind untereinander, je nach Bedarf, kombinierbar. Die Bandbreite der Möglichkeiten erstreckt sich vom BEBA Race Runner BAZ (hard, 72 Shore – rote Kennzeichnung) über den BEBA Long Runner (mittelhard, 68 Shore – weiße Kennzeichnung) den BEBA Sportiv Runner (62 Shore, grüne Kennzeichnung) bis hin zum BEBA Race Runner BAS (58 Shore, blaue Kennzeichnung).

ADAC 4-Takt Kart Cup 2014 auf BEBA Kartreifen

Sonntag, Dezember 15th, 2013

Der ADAC 4-Takt Kart Cup 2014 wird auf BEBA Kartreifen gefahren.  Diese Mitteilung und das zugehörige Reglement gaben jetzt die Organisatoren des ADAC Nordbayern und des ADAC Württemberg bekannt. Somit können sich nun alle Vereine, Clubs, Teams, Fahrerinnen und Fahrer frühzeitig vorbereiten. Gefahren wird mit BEBA Race Runner BAS als Slick Reifen und für Regen steht der BEBA Wet Runner im Reglement. Die Reifen können ab sofort bei BEBA geordert werden. Alle Reifen sind sofort lieferbar. Weitere Informationen zum ADAC 4 Takt Kart Cup erhalten Sie in den Sportabteilungen des ADAC Württemberg und des ADAC Nordbayern.4 Takt Cup – Reglement 2014 DIN A 4_191874

GTC – Saison 2014 – weiterhin mit BEBA Kartreifen

Mittwoch, November 27th, 2013

GTC Sieger 2013  Templin Start

Kaum ist die Saison in der GTC (German Team Championchip) – Deutsche Langstrecken Team Meisterschaft – zu Ende gegangen richtet sich der Blick von Chef Organisator Frank Jelinski und seinem Orga Team schon wieder voraus ins Jahr 2014. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nahezu 40 Teams sind schon, zu diesem frühen Zeitpunkt,  fest eingeschrieben für die neue Saison2014. Das ist Rekord.

Der Terminplan steht:

29/30.03.14  Testtage/Meisterehrung und 2 Std. Rennen – Hahn/Hunsrück
03/04.05.14   Rennen 1 – 12 Std. geteilt, Hahn /Hunsrück
31.05./01.06.14  Rennen 2 – 12 Std. in die Nacht, Templin
28/29.06.14  Rennen 3- Super Race Weekend 4x3Std., Oppenrod
26/27.07.14  Rennen 4- 9 Std. Cheb (evtl. Modustausch mit Oppenrod)
06/07.09.14   Rennen 5- Bavarian 24 Std., Wackersdorf
11/12.10.14  Rennen 6 – Finale 12 Std. geteilt, Wittgenborn

Mit welchen Reifen gefahren wird steht ebenfalls fest. Zum Einsatz kommen 2014 wieder die bewährten Kartreifen von BEBA.

Slick: BEBA Sportiv Runner

Regen: BEBA Intermediate Runner

Auf der Beiratstagung wurde beschlossen in der Saison 2014 den langlebigen reinrassigen Regenreifen aus dem  BEBA Programm – Wet Runner – auf GTC  Tauglichkeit zu prüfen.

Das Reglement im Bereich Motoren,- und Rennorganisation wurde auf der Beiratstagung erörtert und entsprechend angepasst.

Das offizielle Reglement ist bereits in den nächsten Tagen fertig und geht zur Genehmigung, freut sich Frank Jelinski.

Natürlich geht es auch in der Saison 2014 wieder um den BEBA Cup 2014 in der GTC. Titelverteidiger ist das Team Sensory Minds GP aus Offenbach.

 

 

ISYKO Kartracing siegt beim Langstrecken Saisonfinale auf Mallorca mit BEBA Long Runner !

Sonntag, November 24th, 2013

ISYKO Kartracing heist der große Sieger beim Saisonfinale 2013 der Langstrecken Racer auf Mallorca. Dem Team aus Wipperfürth gelang mit einer Glanzleistung der Triumph beim 12 Stunden Finale. Hocherfreut zeigte sich auch Chef – Organisator Paul Dravenau aus Berlin. Ein volles Starterfeld, super Wetter, gute Stimmung und zum Teil hochklassiger Motorsport mit allem was dazugehört. Das Orga Team um Paul Dravenau hatte in der Vorbereitungsphase wieder alle Hände voll zu tun um wieder alles so perfekt wie möglich vorzubereiten. Sie vertrauten wieder auf die schon beim 24 Stunden Klassiker im Frühjahr erfolgreich eingesetzten BEBA Kartreifen. Sie wurden bestätigt in ihrer Endscheidung, auch diesmal wieder lief alles glatt, zu vollsten Zufiedenheit aller gestarteten Teams. Auf ein Neues in 2014. Sowohl für das 24 Stunden Jahreshighlight und das 12 Stunden Saisonfinale meldet Paul Dravenau schon jetzt volle Starterfelder.

Hier einige Impressionen:

 

12-std-von-mallorca-2013 Sieger

Das Siegerteam ISYKO Kartracing

Malle 11

Die Nacht vor dem Showdown.

 

12 Stunden Malle Start

Start des 12 Stundenfinals in Can Picafort

12 Stunden Malle 1 12 Stunden Malle 2 Tanken

Auf der Strecke und an der Tankbox, ISYKO diesmal hatte alles im Griff

 

12 Stunden Malle 3 Nacht 12 Stunden Malle 4 12 Stunden Malle 6 12 Stunden Malle 7

Volle Konzentration auf den Sieg. Diesmal sollte am Ende alles stimmen. Sieg !

Malle 10

Super Kulisse in Can Picafort

 

Die GTC Chamipons 2013

Dienstag, Oktober 15th, 2013

GTC Sieger 2013


GTC Champion 2013 „Die Zehn Gebote aus Hagen“ (PCR-Honda #79)
ADAC Trophy Sieger 2013 „MCS Stuttgart“ (Mach1-Honda #28)
BEBA Cup Sieger 2013 „Senosory Minds GP aus Offenbach“ (MS-Honda #13)

„Zehn Gebote“ verteidigen GTC Titel erfolgreich. Sensory Minds GP holt BEBA Cup. Honda Spirit siegt beim Saisonfinale.

Dienstag, Oktober 15th, 2013
Eigentlich hätte man das Finale ganz entspannt angehen können. Die Meisterschaft schien entschieden, dies galt auch für die Trophy und Cup Klassen. Doch dann ließen die Wetterbedingungen die Protagonisten noch einmal zittern. Das geteilte 12h Rennen (7h am Samstag und 5h am Sonntag) entwickelte sich zur Regenschlacht schlechthin. Und nun schien auf einmal alles möglich.Der Tabellenführer, die Zehn Gebote aus Hagen machten zunächst alles richtig und schwammen dem Feld vorweg, doch die Anzahl der Verfolger war groß obwohl Ausrutscher, Pace-Kart Phasen, stotternde Motoren und Unfallschäden alle Teams auf Trapp hielten. So erwischte es auch einmal den Spitzenreiter. Wie bei vielen Teams verstummte der Motor in einer Pace-Kart Phase. Die Wassermaßen, gepaart mit dem Bummeltempo hinter dem Pace-Kart sorgten für Trouble bei den Teams. Das Triebwerk der Zehn Gebote konnte der Fahrer zum Glück gleich wieder starten. Nicht so glücklich die Verfolger. Shark Endurance Racing musste gewinnen um die Hagener noch abzufangen und gleichzeitig darauf hoffen das das GTC Rekordteam nicht unter die ersten Fünf kommt. Doch Shark patzte zuerst, beziehungsweise deren Kupplung, worauf die Sauerländer erst mal zurückfielen. Aufatmen bei den Zehn Geboten, zumal weitere Top-Teams sich verabschieden mussten. Der MSC Oberflockenbach mit gebrochenem Rahmen, die #65 vom Messebau Racing Team nach einem heftigen Einschlag und die MSC O Junioren mit Kupplung, Achsschenkel und vollgelaufenen Motor. Kurz vor der planmäßigen Unterbrechung stand das Rennen vor einem Abbruch. Der Regen wurde noch heftiger worauf sich auf der Strecke schon einige Seenplatten bildeten. Geradeso rettete man sich in das Nacht-Parc-Fermee mit den Zehn Geboten auf Platz 1 rundengleich mit den glänzend aufgelegten ATW Team sowie dem führenden Team aus der Trophy-Wertung, H&R HBDL by ATB die auf einem erstaunlichen 3ten Gesamtrang in die Nachtruhe gingen. Rundengleich auch die Viert- und Fünftplatzierten, Cool Runnings/Pforzheim vor Honda Spirit/Offenbach. Mit nur 1 Runde Rückstand, und da rieben sich alle verwundert die Augen, das führende Team aus der Cup Wertung! Der Tabellenführer dieser Klasse, Sensory Minds GP aus Offenbach, auf dem 6ten Gesamtrang!

In den letzten 5 Stunden der GTC Saison 2013 am Sonntag lief alles für den Tabellenführer. Beim Re-Start verendete zunächst der Starter des Zweitplatzierten Teams von ATW. Die Reichartshausener fielen auf den 10 Gesamtrang zurück. Dann erwischte es H&R hammerhart. Beim Versuch einem kreiselnden Konkurrenten auszuweichen verbog man sich die Hinterachse. Kurz nach dieser Reparatur dann erneut ein Unfall bei dem man Spurstangen und Lenksäule ersetzen musste. Nun waren die Cool Runnings an der Reihe für Aufregung zu sorgen. Unfall und Rahmenbruch brachten das Schweißgerät zum Einsatz. Damit fand sich das Cup Team von Sensory-Minds auf dem 2ten Rang wieder, unglaublich! Die Freude indes war kurz. Achsschenkelbruch beim Cup-Tabellenführer. Nur gut das Sensory Minds genügend Vorsprung mit ins Finale gebracht hatte.

Die Strecke trocknete nun ab und die ersten Teams wagten den Wechsel auf Slicks. Dies brachte Honda Spirit die Führung vor den Zehn Geboten, die das Finale zwar auch gerne gewinnen wollten aber ihr Hauptziel, die Meisterschaft, natürlich Vorrang hatte. Entsprechend Konservativ waren deren Taktik und Vorgehensweise. Honda Spirit aus Offenbach holten sich damit ihren ersten Gesamtsieg mit einem Einmotorigen Kart knapp vor den Zehn Geboten. ATW Racing kämpfte sich wieder auf Rang 3 nach vorn! Ohne die vielen Pace-Kart Phasen wäre das wohl kaum möglich gewesen, aber der Speed und ein „ausgeschlafener“ Taktikfuchs in Person von Teamchef Armin Buffy machten dieses Resultat zum Schluss möglich. Rang 4 ging an die „Sharks“ die sich damit auch die Vicemeisterschaft sicherten und das ebenfalls in ihrem ersten Jahr mit einem Einmotorigen Kart!

Platz 5 ging an den diesjährigen Bavarian 24h Sieger, dem Messebau Racing Team aus Sinsheim vor Wlen by Autoglas Heilbronn und den Hausexperten.de Team aus Wiesbaden. Der Sieger der BEBA-Cup Wertung schaffte ebenfalls ein Top 10 Platz. Die Scuderia Kempten feierte den Cup Sieg in Wittgenborn mit einem 8ten Gesamtrang. Die Top-Ten der insgesamt 41 gestarteten Teams vervollständigte die Scuderia Nove Rosso als 9ter vor einer weiteren Überraschungsmannschaft. In ihrem erst 3ten GTC Rennen lieferte das JOS by Belmodi Team mit dem 10 Gesamtrang und 2ten Platz in der Cup Wertung erneut eine starke Leistung ab. Der 6te Platz in der Cup Wertung reichte dem Sensory Minds Team locker zur Meisterschaft, die ausgiebig bejubelt wurde. Grund zur Freude auch beim MCS Stuttgart. Zwar hätte das Finale noch wesentlich besser laufen können, man befand sich bis zu einem Unfall in Schlagdistanz zur Spitze im Gesamtklassement, doch die zerbröselten Spurstangen konnten so schnell ersetzt werden, das man locker die Trophy-Klasse nach Hause fuhr und damit die Meisterschaft standesgemäß mit einem Sieg feiern konnte.

Frank Jelinski

GTC Finale 2013 in Wittgenborn steht an. Holt Sensory – Minds den BEBA Cup?

Donnerstag, Oktober 3rd, 2013
Elfmeter für die Führenden!Zum Abschluss einer grandiosen Saison startet die GTC Gemeinde in Wittgenborn zum 12h Rennen. Es könnte ein Schaulaufen der Meisterschaftsführenden werden oder anders gesagt, die Spitze muss nur noch den Elfmeter verwandeln und schon ist die Meisterschaft gesichert.In alle Klassen stehen die Meister eigentlich fest. Nur der Elfmeter muss noch reingehen!

Ob die Junior-Trophy oder Senior Masters, die ADAC Trophy oder der Beba-Cup und nicht zuletzt der GTC Gesamtsieg, überall ist der Rückstand der Verfolger so groß das es nur noch theoretisch möglich ist das Blatt beim letzten Rennen zu wenden.

Aber aufgepasst! Die Führenden müssen ins Ziel kommen und das schon in den bisher gewohnten Regionen, nämlich die Top-Ten. Ein Schaden und längerer Boxenstopp und schon sieht die Sache ganz anders aus. So werden die Teamchefs der Zehn Geboten, MCS Stuttgart, Sensory-Minds dem MSC O Junior Team und Honda Spirit II ihre Piloten ins Gebet nehmen. Aus allem raushalten und ja keinen Unfall riskieren. Das Einsatzmaterial wird doppelt überprüft und sorgfältig zusammengebaut. Bloß kein technischer Defekt!

Eigentlich ist alles klar. Nur noch den Elfmeter verwandeln. Spätestens jetzt beginnt das große Zittern, wie wir es schon hundert Mal erlebt haben in der Fußball Bundesliga.

Wir freuen uns auf ein spannendes Finale in Wittgenborn

Willkommen bei Freuden

Foto: Elfmeter für die Führenden!</p><br />
<p>Zum Abschluss einer grandiosen Saison startet die GTC Gemeinde in Wittgenborn zum 12h Rennen. Es könnte ein Schaulaufen der Meisterschaftsführenden werden oder anders gesagt, die Spitze muss nur noch den Elfmeter verwandeln und schon ist die Meisterschaft gesichert.</p><br />
<p>In alle Klassen stehen die Meister eigentlich fest. Nur der Elfmeter muss noch reingehen!</p><br />
<p>Ob die Junior-Trophy oder Senior Masters, die ADAC Trophy oder der Beba-Cup und nicht zuletzt der GTC Gesamtsieg, überall ist der Rückstand der Verfolger so groß das es nur noch theoretisch möglich ist das Blatt beim letzten Rennen zu wenden. </p><br />
<p>Aber aufgepasst! Die Führenden müssen ins Ziel kommen und das schon in den bisher gewohnten Regionen, nämlich die Top-Ten. Ein Schaden und längerer Boxenstopp und schon sieht die Sache ganz anders aus. So werden die Teamchefs der Zehn Geboten, MCS Stuttgart, Sensory-Minds dem MSC O Junior Team und Honda Spirit II ihre Piloten ins Gebet nehmen. Aus allem raushalten und ja keinen Unfall riskieren. Das Einsatzmaterial wird doppelt überprüft und sorgfältig zusammengebaut. Bloß kein technischer Defekt! </p><br />
<p>Eigentlich ist alles klar. Nur noch den Elfmeter verwandeln. Spätestens jetzt beginnt das große Zittern, wie wir es schon hundert Mal erlebt haben in der Fußball Bundesliga.</p><br />
<p>Wir freuen uns auf ein spannendes Finale in Wittgenborn</p><br />
<p>Willkommen bei Freuden

Messebau Racing siegt erstmals beim Bavarian 24h.

Donnerstag, Oktober 3rd, 2013

Die 16 te Auflage des Bavarian 24h hielt alles was sich Teams und Veranstalter vom GTC Highlight erhofft hatten. Rekord Starterfeld mit 42 Mannschaften, eine starke Leistungsdichte mit über 30 Teams in einer Sekunde, die üblichen Dramen und Freuden die einen Langstreckenklassiker ausmachen und alles bei besten Witterungsbedingungen.

Lediglich die ersten 3 Rennstunden sorgten für einigen Unmut bei Fahrern und Teamchefs. Einige gaben Gas als ob das Rennen nur 24 Minuten dauern sollte, quetschten sich in Lücken die eigentlich keine waren, knallten über die Randsteine das es einem vom Zuschauen schon weh tat und sorgten damit für etliche Rempler, Schubser und Schäden.

Eine wahre Pace-Car und Strafzeit Orgie war die Folge. Glücklicherweise bemerkten dann auch die letzten dass es sich um ein Langstreckenrennen handelt und die Gangart beruhigte sich. Für manche kam die Einsicht allerdings zu spät. Verbogene Achsen und krumme Spurtstangen sorgten für nicht geplante Boxenstopps, womit man schon früh ins Hintertreffen geraten war. Die enge und dichte Spitze der Langstreckenspezialisten hielt sich vornehm zurück, machte nun Druck um sich von den lästigen Verfolgern abzusetzen. Nach 6 Stunden sah man das Messebau Racing Team mit beiden Karts ganz vorn. (Die #63 auf Platz 1 , die #65 auf Rang 4) Dazwischen der Titelverteidiger von Shark Endurance und der Meisterschaftsführende, die Zehn Gebote aus Hagen. Mit dem Live-Strip Team auf P5, Wlen by BPR, ATW-Racing, Honda Spirit und den Hausexperten II vier Mannschaften rundengleich dahinter. Auch die nächsten 6 Teams bis zum Platz 15 lagen nur 1 Runde zurück. Es war mal richtig eng. Wie üblich beim Bavarian 24h konnte sich keine Mannschaft aus eigener Kraft absetzen. Man wählte die Zermürbungstaktik. Speed hoch halten, keine Fehler machen. Alle die den Speed mitgehen wollten mussten volles Risiko gehen. Ölstand kontrollieren? „Kann man auch verschieben“ Kette schmieren? „Kostet zu viel Zeit“ Die sonst üblichen Sicherheits-Stopps, mit kleinem Service, wollte und durfte sich niemand leisten um sich nicht gleich aus den Top-20 zu verabschieden. Und so verabschiedete sich, langsam aber sicher, ein Team nach dem anderen aus dem Favoritenkreis.

Beim MCS Stuttgart musste eine Sitzstrebe neu eigeschweißt werden. Bei den Zehn Geboten und Cool Runnings verabschiedet sich ein Triebwerk. Die Bremsanlage des Live-Strip.com Racing MS-Karts benötigte eine Generalüberholung. ATW schlug sich mit einer krummen Hinterachse herum. H&R HBDL by ATB wechselte erst der versagenden Vergaser um dann doch den Motor zu wechseln und das MSC O Junior Team suchte den Speed, der erst plötzlich in der Nacht zurückkam. Zur Halbzeit führte die #65 der Messebauer vor Shark Endurance und dem nächsten Messebau Kart. Honda Spirit, ATW Racing und Live-Strip knapp dahinter. Auf Platz 7 die unglaublich starken Wlen by BPR noch vor dem MSC Oberflockenbach. Alles noch dicht beieinander. Selbst nach 18 Stunden, nun beide Messebau Karts vorn, ist alles noch offen. Hartnäckigster Verfolger ist Shark Endurance die sich nicht abschütteln lassen. Erst danach kommt ein kleines Loch zu Honda Spirit und den beiden Teams vom MSC Oberflockenbach. Gelingt den Messebauern wirklich das Glanzstück? Bärenstark ihre Vorstellung bis zu diesem Zeitpunkt. Gleich zwei Teams ohne taktische Fehler durch die Nacht zu bringen schafft selten jemand, dabei haben die Sinsheimer auch keinerlei technischen Probleme zu beklagen. Ab Platz 7 sind die Rückstände nun größer. Hier muss man auf Gebrechen der anderen hoffen um noch das Podium zu erreichen. Als nur noch 3,5 Stunden zu fahren sind knallt es dann auf der Geraden! Beim führenden Team zerreißt es das Honda Triebwerk. Die #65 steht. Kurze Schockstarre beim Messebau Team, dann wird der Motor gewechselt und alle Konzentration gilt nun dem 2ten Kart. Diese liegt im Clinch mit Shark Endurance, nur durch Sekunden getrennt. Honda Spirit rückt auf den 3ten Rang vor. Zeitgleich bricht beim MSC Oberflockenbach der Gewichtskasten. Eine Aufwendige Reparatur und eine Zeitstrafe wegen Untergewicht wirft die Flookies zurück. ATW Racing muss nun die Segel streichen. Die leicht krumme Hinterachse hat seit der Anfangsphase so ziemlich alles abgeschüttelt was man am Kart braucht. Neben JBR-Motorsport, H&R HBDL, Curto Racing und dem MSC Osnabrück ist es bereits das 5te Team das einpacken muss. Auch ein Rekord beim Bavarian 24h.

Die Schlussphase gerät zum großen Zweikampf zwischen Shark Endurance und den Messebauern. Ganz großes Kino! Praktisch 3 Stunden lang fighten die beiden, setzen immer wieder neue Bestzeiten und haben identische Tank- und Boxenstoppzeiten. Der geringe Rückstand ändert sich aber nur marginal. Das Messebau Team zittert sich mit 20 Sekunden Vorsprung zu ihrem 1ten Bavarian 24h Sieg vor dem Vorjahressieger von Shark Endurance. Ein Kart verloren und trotzdem alles gewonnen. Respekt! Platz 3 geht an Honda Spirit, die im Quali noch so viele Set-up Probleme hatten, das sie von der 40. Position aus das Rennen aufnehmen mussten. Wie einen Sieg feierte der Sieger der ADAC-Trophy-Wertung den 5ten Gesamtrang. Wlen by BPR überraschte alle mit dieser Leistung. Die Zehn Gebote konnten trotz Motorschaden den 6ten Rang erreichen und trösten sich mit einem weiterhin großen Punktevorsprung in der Meisterschaft. Dieser wäre erheblich geschrumpft wenn das andere Messebau Team gewonnen hätte. So kam die #63 nur hinter dem MSC Oberflockenbach auf dem 8ten Rang. Wlen by Autoglas Heilbronn auf Rang 9 und die Hausexperten.de II beschließen die Top-Ten, welche noch nie so schwer zu erreichen war wie in diesem Jahr.

Fazit: Auch das 16te Jahr des Klassikers wird dafür sorgen das die Begeisterung für das Bavarian 24h weiter steigt. Ein Sieg bei diesem Rennen ist fast schwerer zu erreichen als die Meisterschaft. Auf jeden Fall wird er genauso gefeiert.

Frank Jelinski

Paukenschlag im BEBA Cup

Donnerstag, Oktober 3rd, 2013

Die Trophy Teams überraschten im bisherigen Saisonverlauf bei fast jedem Rennen. Immer wieder sprangen Top-Five Platzierungen heraus. Beim Bavarian 24h wollte man das den Trophy Teams nicht so richtig zutrauen. Das es aber ausgerechnet dann das Wlen by BPR Team sein sollte das die Kohlen aus dem Feuer holte, war fast schon sensationell. Auch ohne die vielen Probleme der sonstigen Verdächtigen in Form vom MCS Stuttgart und H&R HBDL by ATB wäre es diesen Top-Teams schwergefallen das Wlen BPR Team niederzuringen. Und dann war da noch das Hausexperten.de II Team, die ebenfalls eine „Sahne-Wochenende“ erwischten.

Nach 6h führte Wlen by BPR rundengleich vor den Hausexperten. Der MCS Stuttgart hatte noch Kontakt zu beiden, lag aber 1 Runde zurück. Selbst Wlen Scorpions heizte den ersten drei richtig ein. Dann aber verabschiedete sich der MCS Stuttgart mit aufwendigen Schweißarbeiten in der Box und später verlor Wlen Scorpions ihren Transponder. Damit hatten die Scorpions bereits zum Dritten Mal in diesem Jahr Probleme mit ihrem Zeitnahmesender! In Wackersdorf sorgte ein massiver 10er Bolzen, der in den Seitenkasten einschlug dafür, dass die gesamte Zeitnahmeeinheit das Weite suchte. Der Bolzen blieb dafür stecken. Dadurch verloren sie 15 Runden. Ohne dieses Missgeschick wäre es wohl ein 2ter Rang gewesen. Wlen by BPR hätten sie aber auch nicht geknackt, dafür waren die Bad Mergentheimer einfach zu stark, was auch der 5te Rang im Gesamtklassement beweist. Den 2ten Platz holte sich das Hausexperten.de Team auf dem 10ten Gesamtrang. Gerade dieser Newcomer fährt sich immer weiter ins Rampenlicht. Das lässt einiges erwarten für das GTC Finale und die nächste Saison. Auf dem 3ten Rang kam die 2te Mannschaft von Honda Spirit vor Wlen Scorpions und Shark Endurance II. Die Sauerländer wollten sogar noch kurz vor dem Rennen ihr Kart zurückziehen, weil ihr Rahmen fast irreparabel verbogen war. Doch „Teammutter“ Annegret überzeugte ihre Jungs nicht aufzugeben, was sich ja nun auch gelohnt hat.

Im BEBA-Cup gab es in Wackersdorf den nächsten Paukenschlag. Ixetic-Racing, PixelX, Sensory Minds und die Scuderia Kempten by DK-Kartshop kratzten teilweise an die Top-Ten im Gesamtklassement! Je länger das Rennen dauerte fielen die Newcomer Teams zwar etwas zurück, doch eine Mannschaft kam fast ungeschoren davon. Dazu gab es dann gleich auch einen Premierensieg. Das DK-Kartshop Team gelang mit der Scuderia Kempten nicht nur ein Sieg im BEBA-Cup, sondern überzeugten mit dem 12ten Gesamtrang! Der Neueinsteiger brachten mit dem Kosmos Chassis eine neue Marke in die GTC. Besetzt mit den Rookies aus dem Allgäu versprach diese Kombination nicht gerade viel Erfolg im ersten GTC Jahr. Wer ein Chassis GTC- sprich Langstreckentauglich hinbekommen muss dazu noch die Tücken einer perfekten Boxenstoppstrategie lernen darf, den hat man einfach nicht auf der Liste von möglichen Sieganwärtern. Alle Achtung! Nicht weit dahinter der aktuelle Tabellenführer von Sensory-Minds GP. Die Offenbach können nun entspannt zum Finale nach Wittgenborn reisen. Fast 50 Punkte Vorsprung auf PixelX Racing werden sie sich nicht mehr nehmen lassen. Die Braunschweiger hätten einfach mehr Glück und weniger technische Defekte haben müssen um ihren Speed in noch mehr Punkte ummünzen zu können. Es blieb der 4te Rang hinter Ixetic Racing. Die Bad Homburger kamen mit nur 4 Fahrern nach Wackersdorf und suchten vor Ort noch nach Verstärkung. Den fanden sie in Form einiger JBR Motorsport Piloten die ja bereits früh Feierabend hatten, nachdem ihr Kart nach der harten Gangart und einigen Abflügen zu Wehr setzte und einfach zerbrach. Den 5ten Klassenrang erreichte mit den Ghost Busters aus Halvern ein weiterer Neuling der zum ersten Male ein 24h Rennen bestritt. Die Ghost Busters spendeten darauf spontan das Bier für den Welcome Grill beim Finale in Wittgenborn. „Schließlich wollen wir endlich unseren GTC-Einstand zahlen“ Wir freuen uns darauf.

Frank Jelinski

Vorläufige Starterliste Saisonhighlight 2013 Bavarian 24h Wackersdorf

Montag, August 26th, 2013

Hier die vorläufige Starterliste zum Saisonhighlight der German Team Championship 2013 – dem Bavarian 24h in Wackersdorf. Nach Druckschluß der Liste musste die # 11 – Kartbahn Schleswig – noch passen, hinzu kommt dafür die # 45 Curto Racing/Heilbronn.

GTS Starterliste Wackersdorf

 

 

ADAC German Team Championship 2013 – aktueller Meisterschaftsstand

Samstag, August 24th, 2013

Hier der aktuelle Meisterschaftsstand der ADAC German Team Championship 2013 nach 4 von 6 Veranstaltungen.

GTC 2013

BEBA Cup: Sensory Minds GP punktet am besten in Templin

Samstag, August 24th, 2013
Knappes Ding im BEBA-Cup in Templin
Sensory Minds GP brachte 44 Punkte nach Hause,
LPoint/Sinsheim und die Ghost Busters aus Halver je 43 Punkte.
Der Teamchef von Sensory Minds GP – Professor Wolfgang Henseler (Startnummer 13) –
war am Ende eines langen anstrengenden Wochenendes überglücklich.
Foto: Knappes Ding im BEBA-Cup! Sensory Minds GP brachte 44 Punkte nach Hause,  LPoint/Sinsheim (42) genau wie die Ghost Busters aus Halver (43)

BEBA vor Ort – Sommertour – 2013 beim Super Race Weekend in Templin

Samstag, August 24th, 2013

Start zum Super-Race-Weekend in Templin – Foto: GTC

Super-Race-Weekend in Templin: Das bedeutet vier 3-Stunden Rennen für die GTC Langstreckenspezialisten. Also gab es gleich vier Mal die Möglichkeit, alles richtig zu machen und eine Menge Punkte für die Meisterschaft zu sichern, oder eben vier Mal die Chance so richtig ins Klo zu greifen.

 Schwer tun sich dabei die ersten 5 der Meisterschaft, schließlich müssen diese mit bis zu 10 kg Handycapgewicht antreten. Trotzdem zeigte erneut das GTC Rekordteam und Meisterschaftsführende Mannschaft der Zehn Gebote/Hagen ihre ganze Klasse mit einem 5 ten Platz im Rennen 1. Danach folgen die Platzierungen 9, 1 und 5. Damit holten Sie 35 Meisterschaftspunkte und nur ein Team schaffte eine höhere Ausbeute in Templin.

Hut ab! Die engsten Verfolger der Hagener (wenn man von eng überhaupt sprechen darf) ließen alle Federn. Das Messebau Racing Team aus Sinsheim hatten gleich 2 Teams am Start. Die #65, vor dem Rennen 3ter in der Meisterschaft und die #63. Das zweite Team der Messebauer hatte bisher die „Seuche“ Gerade einmal 1 Meisterschaftspunkt aus 3 Rennen standen auf dem Konto. Und dann kam Templin. Während das Hauptteam schwächelte, „nur“ 9ter Gesamt mit 12,5 Punkten trumpfte das Schwesterteam groß auf. Platzt 2, 1, 7 und 2. Keiner holte mehr Punkte in Templin. Man katapultierte sich vom letzten Platz (35) auf den 14ten Meisterschaftsrang. Leider war das aus Sicht der Messebauer genau das falsche Team auf dem Siegerpodest. Dritter in der Gesamtabrechnung wurde die Sharks aus Halvern, die immer besser mit dem „Einmotorigen“ Kart zurechtkommen. Nur ganz knapp dahinter kreuzte das Live-Strip Racing Team aus Heilbronn die Ziellinie. Die #83 gewann das erste Rennen und hatte dann Pech während einer Pace-Kart Phase im 3ten Lauf, als die Rennleitung sich vertan und das Feld gleich 2 Mal sortiert werden musste. Während viele davon profitierten handelte sich das Live Strip Team eine Runde Rückstand ein, sonst wäre noch einiges mehr für die Heilbronner gegangen. Auf den Plätzen 5 und 6 fuhren die Überraschungsteam des Jahres in Ziel. Auf Rang 5 der MCS Stuttgart. Diese gewannen locker die Trophy Klasse mit 3 Siegen und einen 2ten Platz, kamen im Gesamtklassement auf den 5ten Rang und drehten schnellste Rennrunde des gesamten Feldes. Hier fährt sich eine Mannschaft in die Spitze der Langstreckenspezialisten! Auch ein Gesamtsieg ist den Stuttgartern mit ihrem Mach1 Kart noch in diesem Jahr zuzutrauen. Gleiches gilt für einen Rookie der in Templin auf dem 6ten Rang landete. H&R HBDL by ATB überrascht erneut. Zwar musste man sich in der Trophy den Stuttgartern geschlagen geben, dennoch lieferten sie mit ihrem Kosmic Chassis eine blitzsaubere Leistung ab. Die Top Ten vervollständigten dann Honda Spirit/Offenbach (7) der MSC Oberflockenbach (8) Messebau Racing I (9) und Wlen by BPR mit dem 10ten Rang.

Dieser Top-Ten Platz und 3ter Platz in der Trophy wurde bei BPR dennoch gefeiert, gerade nach dem Desaster Wochenende vor 4 Wochen in Oppenrod zeigte man nun mit neuem Chassis wieder eine starke Leistung. Den 4ten Trophyrang holte sich Honda Spirit II vor Shark Endurance II.

Der BEBA-Cup war in Templin eine spannende Auseinandersetzung. Laufsiege für LPoint (Renen1) Ghost Busters (R2) Sensory-Minds (R3) und PixelX im letzten Rennen sorgten für einen heißen Fight bei den Nachwuchsteams. Am Ende holte Sensory Minds GP/Offenbach die meisten Punkte, vor Lpoint Racing/Sinsheim und den Ghost Busters/Halver. Platz 4 ging an PixelX/Braunschweig vor der Scuderia Kempten by DK-Kartshop.

Und dann war da noch MBS Racing Köln. MBS steht für Männer brauchen Spaß und den haben die Kölner in der GTC definitiv. Mit dem driftenden Teamchef Klaus-Peter (dem Schrecken jeder Waage) mit Curt, weit über 65 Jahre alt und trotzdem drischt er die Nr.66 um den Kurs während seine Alterskollegen sich über die Auswahl der besten Pflegheime informieren. Dazu gesellen sich Erwin der rasende Schrauber, Gert, Andre und Torsten.

Das Ziel von MBS: Spaß haben, durchrollen und dabei sein. In diesem Jahr fragten die Kölsche Jungs nach mehr Power um nicht im Wege zu stehen und ein wenig weiter vorne mitzufahren. „OK, ihr bekommt mehr Power, aber könnt nur außer Konkurrenz fahren“ lautete die Antwort aus dem GTC Rennbüro. Mit Schütte Power startete man zum Saisonbeginn in Hahn, fuhr schön weit vorne mit, fiel trotzdem im Rennverlauf zurück (auch weil man nicht alles ganz so ernst nimmt) und strandete dann mit gebrochener Kurbelwelle beim Big-Block Triebwerk. Das gleiche Missgeschick ereilte den Kölner dann in Cheb. Und dann kam Templin!

Der Motor hält, der Speed ist da, ob Jung oder Alt, Schwer oder Leicht, alle Fahrer kommen zum Einsatz und in allen vier 3h Rennen keinen einzigen Fehler! Kein technisches Problem, keine Dreher, keine Taktik Missgeschicke. Platz 2 im ersten Lauf. Dann 12ter, 5ter und Sieg im letzten Lauf!. Auch weil andere strauchelten und nicht so konstant dabei waren, stand MBS Racing Köln am Ende ganz oben bei der Siegerehrung. Man hatten die Jungs Spaß. Auch das ist die GTC und obwohl die Jungs gut 5 PS mehr unter dem Hintern hatten gönnte Ihnen jeder den Laufsieg. Schade dass sich das nicht in der Statistik oder Punkten niederschlägt weil Sie eben außer Konkurrenz fahren. Ich wage zu behaupten, dass es bei dieser Leistung auch mit verplombten Serientriebwerk zu einem Top-Ten Platz gereicht hätte. Dies alles ist den Jungs egal. Männer brauchen Spaß. MBS eben

Frank Jelinski