Archive for the ‘BEBA News’ Category

GTC Saison 2014 unmittelbar vor dem Start.

Sonntag, März 16th, 2014

Bild 1 GTC Hahn

  • 2 Stunden Warm up Race zum Saisonauftakt.
  • Meisterfeier 2013
  • AC/DC Konzert von „BIG Gun“

Am 29. und 30. März 2014 ist es endlich soweit, die Winterzeit hat ein Ende. Die GTC Saison 2014 startet in eine neue Runde. Jede Menge Action bietet bereits der Saisonauftakt in Hahn/Hunsrück. Im Mittelpunkt steht natürlich nocheinmal die Saison 2013 mit der legendären Meisterfeier im Hangar.
6Nachdem die Pokale vergeben sind und die Sieger nocheinmal richtig gefeiert wurden freuen sich alle auf das  Konzert von „BIG GUN“ die ab 22.00Uhr für reichlich AC/DC Power sorgen werden!
Alle GTC- Teams und alle die Spaß an Langstreckenrennen haben, sind herzlich eingeladen das Wochenende auf der Kartbahnam Flughafen Hahn/Hunsrück zu verbringen, ein paar Runden zu drehen, sich über die GTC zu informieren und vor allem so richtig abzufeiern.
Am Samstag startet ein (nicht zur Meisterschaft zählendes) 2h Warm-up Rennen. Hier kann man doch schon mal die Konkurrenzfähigkeit überprüfen. Außerdem darf sich der Gewinner bei jedem GTC Rennen als Erster eine Box aussuchen. (Die restlichen Boxen werden dann zugewiesen)

 

Die Race Facts:
Dauer: 2 Stunden nach aktuellem GTC Reglement aber mit folgenden Änderungen:
Fahrerwechsel: mindestens 3 Fahrerwechsel
Reifen: BEBA Sportiv Runner (mit oder ohne Kennzeichnung)
Tanken: Achtung die Tankstelle wird nicht in Betrieb genommen!
Benzin muss selbst mitgebracht werden!
Startaufstellung: Nach Nennungseingang (1.Nennung=Startplatz 1)

Vorläufiger Zeitplan:
Samstag den 29.03.2014
10:00 – 17:00 Uhr Informationen zur GTC (Rennbüro)
10:00 – 13:00 Uhr Tickettraining für Privatkarts und
Testmöglichkeit für alle Interessierten
ab 10:00 Uhr Papier & Technische Abnahme
(Jahresabnahme, bitte vorbestellen)

13:30 – 15.30 Uhr GTC Warm-up Rennen

15:30 – 17:00 Uhr Tickettraining für Privatkarts
Testmöglichkeit für alle Interessierte

Abendprogramm
17:30 Uhr Öffnung der Festhalle
18:00 Uhr Abendessen (Bitte vorbestellen)
ab 19:00 Uhr GTC Meisterehrung
22:00 Uhr BIG GUN Konzert

Sonntag den 30.03.2014
10:00 – 13:00 Uhr Informationen zur GTC (Rennbüro)
10:00 – 13:00 Uhr Tickettraining für Privatkarts und
Testmöglichkeit für alle Interessierten
10:00 – 13:00 Uhr Papierabnahme

 

Kart Slalom Saison 2014 startet in Wiedenbrück am 23.03.14. BEBA Team vor Ort .

Sonntag, März 16th, 2014

Es ist wieder soweit. Der Winter der kein Winter war sagt  “ und tschüss“. Die neue Kart Slalom Saison beginnt. In Wiedenbrück ist es am 23.03.14 wieder soweit. Der erste Lauf des neuen Jahres 2014 des ADAC Ost Westfalen Lippe wird gestartet. Logisch: BEBA Kartreifen sind mit von der Partie. Gefahren wird auf BEBA Slalom Runner. Auch das BEBA Team wird wieder vor Ort sein. Bei Bedarf können Reifen mitgebracht werden, einfach unter der bekannten Telefonnummer oder per Mail vorbestellen. Dies ist bis einschließlich Samstag den 22.03.14 möglich.

ADAC OWL

Deutsche Kartslalom Meisterschaft 2014 auf BEBA Kartreifen ! DMV MSJ gibt Reifenausstattung bekannt.

Donnerstag, Januar 23rd, 2014

DMV MSJ Jugendchef Boris Bachmann gab anlässlich der internationalen Kartmesse 2014 in Offenbach gemeinsam mit Jürgen Hieke (Vorstand DMSJ) die Reifenausstattung für die Deutsche Kartslalom Meisterschaft 2014 in Frankfurt /Main bekannt.

Auch die DMV MSJ vertraut bei der Ausrichtung der diesjährigen Deutschen Meisterschaft auf die bewährten BEBA Kart Slalom Reifen. Zum Einsatz kommen der BEBA Slalom Runner als Slick Reifen, sowie der BEBA Intermediate Runner als Intermediate Reifen. Auch im Reglement stehen wird als klassischer Regenreifen der BEBA Wet Runner. Gefahren wird auf PCR Karts. Die Kartbetreuung wird von der Firma Beule Kart übernommen. Als besonderes Highlight ist eine City Veranstaltung direkt in Frankfurt/Main geplant. Boris Bachmann hofft das nachdem jetzt die Rahmenbedingungen fix gemacht sind auch relativ Zeitnah das entgültige o.k. der Stadt Frankfurt für das Veranstaltungsgelände kommt. Die Vorbereitungen für den Jahreshöhepunkt der deutschen Kart Slalom Elite vom 17. bis 19. Oktober 2014 laufen jetzt bereits auf Hochtouren.

 

Besuchen sie BEBA auf der Kartmesse 2014 in Offenbach

Sonntag, Dezember 29th, 2013

Besuchen sie uns auf der Kartmesse 2014 in Offenbach. Sie finden uns am 18. und 19. Januar 2014 im Atrium Stand A2 A1 02+03 beim ADAC.
Lernen sie die neue BEBA Kartreifengenaration 2014 bis 2016 kennen. Wir stellen ihnen die neue BEBA Race Flotte „Prime“, „Option“ und Rain vor. Sie wird angeführt vom neuen Flaggschiff BEBA Race Runner BCB.
Auch die Weltneuheit 2013 im Reifenbereich speziell für Elektrokarts, der BEBA Sportiv eVersion, wird da sein. Holen Sie sich Informationen zu den Leihkartreifenprogramm von BEBA. Auch die Langstreckenszene wird am BEBA Stand vertreten sein. Der BEBA Cup in der GTC stellt sich vor.

Helme aus dem neuen Marushin Sortiment können sie anprobieren und natürlich auch erwerben. Finden sie ihren Carbon Helm. Testen sie den BEBA 999 Ultra Light Helm.
Auch einige Messeschnäppchen im Reifenbereich halten wir wieder für Sie bereit. Als besonderes Highlight können sie sich diesmal die Messeschnäppchen nur an diesen beiden Messetagen direkt am BEBA Stand zu ihnen nach Hause bestellen. Der Transport über die Messe zum Parkplatz entfällt.

 

Neue BEBA Racereifengeneration 2014 bis 2016 – Prime,Option und Rain

Sonntag, Dezember 29th, 2013

BCB und BCC

Pünktlich zum Jahreswechsel und zum Start der neuen CIK Homologationsphase, 2014 bis 2016, stellt BEBA seine neue Racereifengeneration vor. Das Flaggschiff der BEBA Race Reifen Flotte ist nun in der Königs-Kategorie „Prime“  der neue BEBA Race Runner BCB (medium). Auch in der Kategorie „Option“ ist BEBA in der neuen Homologationsphase mit dem neuen BEBA Race Runner BCC (hard) vertreten. Abgerundet wird die neue BEBA Racereifengeneration durch den neuen Regenreifen BEBA Rain Runner.

Weiterhin im Produktionsprogramm verbleiben die erfolgreichen BEBA Race Runner BAB und der BEBA Race Runner BBB (beide medium, Kategorie Prime). Der BEBA Race Runner BAS (hard), als zusätzliche Variante in der Kategorie Option, und der BEBA Wet Runner als Alternative im klassischen Regenreifensegment sind ebenfalls in der Angebotspalette 2014 bis 2016 zu finden. Im BEBA Programm 2014 bis 2016 zu finden ist auch der bewährte Intermediate Reifen, BEBA Intermediate Runner.

Im Slalom Segment setzt BEBA auf den bewährten BEBA Slalom Runner. Auch die Alternative mit mehr Grip für den 9 PS Slalom bleibt erhaten, für diesen Bereich steht weiterhin der BEBA Sportiv Runner bereit. Der BEBA Intermediate Runner sowie der BEBA Wet Runner sind die Wahlmöglichkeiten für das Schlechtwettersegment beim Slalom.

Seinen im Jahr 2013 erfolgreich angetretenen Weg wird im Elektrokartbereich die Weltneuheit 2013, der BEBA Sportiv eVersion, fortsetzen. Dieser Speziell für das Elektrokartsegment entwickelte Reifen erfüllt alle Erwartungen dieses Kartsportsegments.

Abgerundet wird das komplette BEBA Kartreifenprogramm durch die vielfältigen Möglichkeiten im Leihkartbereich (Rental). Gleich 4 Mischungsvarianten stehen den In,- und Outdoorkartbahnen zur Verfügung. Alle Reifentypen sind untereinander, je nach Bedarf, kombinierbar. Die Bandbreite der Möglichkeiten erstreckt sich vom BEBA Race Runner BAZ (hard, 72 Shore – rote Kennzeichnung) über den BEBA Long Runner (mittelhard, 68 Shore – weiße Kennzeichnung) den BEBA Sportiv Runner (62 Shore, grüne Kennzeichnung) bis hin zum BEBA Race Runner BAS (58 Shore, blaue Kennzeichnung).

BEBA Race Runner BAB ab 2014 der Reifen im ADAC OWL Kart-Slalom 2000 Cup

Sonntag, Dezember 15th, 2013

Der ADAC Ostwestfalen-Lippe hat das Reglemt 2014 für dem ADAC OWL Slalom 2000 Cup veröffentlicht. Zu den Neuerungen gehört die Reifenvorgabe. Ab der Saison 2014 ist der BEBA Race Runner BAB der neue Reifen im Wettbewerb. Die Reifen können bereit jetzt direkt bei BEBA geordert werden. Alle Reifen des Reglements 2014 sind sofort verfügbar. EntwurfSerienausschreibKart2000Saison2014

 

ADAC 4-Takt Kart Cup 2014 auf BEBA Kartreifen

Sonntag, Dezember 15th, 2013

Der ADAC 4-Takt Kart Cup 2014 wird auf BEBA Kartreifen gefahren.  Diese Mitteilung und das zugehörige Reglement gaben jetzt die Organisatoren des ADAC Nordbayern und des ADAC Württemberg bekannt. Somit können sich nun alle Vereine, Clubs, Teams, Fahrerinnen und Fahrer frühzeitig vorbereiten. Gefahren wird mit BEBA Race Runner BAS als Slick Reifen und für Regen steht der BEBA Wet Runner im Reglement. Die Reifen können ab sofort bei BEBA geordert werden. Alle Reifen sind sofort lieferbar. Weitere Informationen zum ADAC 4 Takt Kart Cup erhalten Sie in den Sportabteilungen des ADAC Württemberg und des ADAC Nordbayern.4 Takt Cup – Reglement 2014 DIN A 4_191874

Linde Stapler Cup 2014. Andy Wolf stellt BEBA Sportiv eVersion auf Linde E1 Weltrekordkart 12000 Zuschauern vor.

Donnerstag, November 28th, 2013

12.000 begeisterte Zuschauer, Deutschland holt den Internationalen Titel zurück, Shary Reeves („Wissen macht Ah!“ – Modoratorin) zu Gast, DTM-Pilot Miguel Molina macht Staplerführerschein und Andy Wolf stellt den neuen Elektro Kartreifen BEBA Sportiv eVersion auf dem Linde E1 Weltrekordkart vor – das waren einige der Highlights beim diesjährigen Finale um den Linde Stapler Cup. Hier einige Impressionen:

Linde 04

Linde 05

 

Linde 06

Linde 02

Linde 03

Linde 07

Linde 01

Linde 08

 

GTC – Saison 2014 – weiterhin mit BEBA Kartreifen

Mittwoch, November 27th, 2013

GTC Sieger 2013  Templin Start

Kaum ist die Saison in der GTC (German Team Championchip) – Deutsche Langstrecken Team Meisterschaft – zu Ende gegangen richtet sich der Blick von Chef Organisator Frank Jelinski und seinem Orga Team schon wieder voraus ins Jahr 2014. Alle Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Nahezu 40 Teams sind schon, zu diesem frühen Zeitpunkt,  fest eingeschrieben für die neue Saison2014. Das ist Rekord.

Der Terminplan steht:

29/30.03.14  Testtage/Meisterehrung und 2 Std. Rennen – Hahn/Hunsrück
03/04.05.14   Rennen 1 – 12 Std. geteilt, Hahn /Hunsrück
31.05./01.06.14  Rennen 2 – 12 Std. in die Nacht, Templin
28/29.06.14  Rennen 3- Super Race Weekend 4x3Std., Oppenrod
26/27.07.14  Rennen 4- 9 Std. Cheb (evtl. Modustausch mit Oppenrod)
06/07.09.14   Rennen 5- Bavarian 24 Std., Wackersdorf
11/12.10.14  Rennen 6 – Finale 12 Std. geteilt, Wittgenborn

Mit welchen Reifen gefahren wird steht ebenfalls fest. Zum Einsatz kommen 2014 wieder die bewährten Kartreifen von BEBA.

Slick: BEBA Sportiv Runner

Regen: BEBA Intermediate Runner

Auf der Beiratstagung wurde beschlossen in der Saison 2014 den langlebigen reinrassigen Regenreifen aus dem  BEBA Programm – Wet Runner – auf GTC  Tauglichkeit zu prüfen.

Das Reglement im Bereich Motoren,- und Rennorganisation wurde auf der Beiratstagung erörtert und entsprechend angepasst.

Das offizielle Reglement ist bereits in den nächsten Tagen fertig und geht zur Genehmigung, freut sich Frank Jelinski.

Natürlich geht es auch in der Saison 2014 wieder um den BEBA Cup 2014 in der GTC. Titelverteidiger ist das Team Sensory Minds GP aus Offenbach.

 

 

ISYKO Kartracing siegt beim Langstrecken Saisonfinale auf Mallorca mit BEBA Long Runner !

Sonntag, November 24th, 2013

ISYKO Kartracing heist der große Sieger beim Saisonfinale 2013 der Langstrecken Racer auf Mallorca. Dem Team aus Wipperfürth gelang mit einer Glanzleistung der Triumph beim 12 Stunden Finale. Hocherfreut zeigte sich auch Chef – Organisator Paul Dravenau aus Berlin. Ein volles Starterfeld, super Wetter, gute Stimmung und zum Teil hochklassiger Motorsport mit allem was dazugehört. Das Orga Team um Paul Dravenau hatte in der Vorbereitungsphase wieder alle Hände voll zu tun um wieder alles so perfekt wie möglich vorzubereiten. Sie vertrauten wieder auf die schon beim 24 Stunden Klassiker im Frühjahr erfolgreich eingesetzten BEBA Kartreifen. Sie wurden bestätigt in ihrer Endscheidung, auch diesmal wieder lief alles glatt, zu vollsten Zufiedenheit aller gestarteten Teams. Auf ein Neues in 2014. Sowohl für das 24 Stunden Jahreshighlight und das 12 Stunden Saisonfinale meldet Paul Dravenau schon jetzt volle Starterfelder.

Hier einige Impressionen:

 

12-std-von-mallorca-2013 Sieger

Das Siegerteam ISYKO Kartracing

Malle 11

Die Nacht vor dem Showdown.

 

12 Stunden Malle Start

Start des 12 Stundenfinals in Can Picafort

12 Stunden Malle 1 12 Stunden Malle 2 Tanken

Auf der Strecke und an der Tankbox, ISYKO diesmal hatte alles im Griff

 

12 Stunden Malle 3 Nacht 12 Stunden Malle 4 12 Stunden Malle 6 12 Stunden Malle 7

Volle Konzentration auf den Sieg. Diesmal sollte am Ende alles stimmen. Sieg !

Malle 10

Super Kulisse in Can Picafort

 

Neue Helmkollektion 2014 von Marushin ab sofort bei BEBA bestellbar.

Sonntag, November 24th, 2013

Ab sofort ist bei BEBA die neue Helmkollektion 2014 von Marushin bestellbar. Angeführt von dem Ultra Light Helm BEBA 999 (Material X2F) besticht die neue Marushin Kollektion durch die RS 3 Carbon Helme. Aber auch die neue Reihe RS 3 Thunder Modelle sorgt für Aufsehen. Erweitert wurde die 779 ner Biomech Baureihe. Diese Helm Baureihe hat ein integriertes Sonnenvisier. Ebenfalls Zuwachs bekommt die 999 ner Baureihe Start up. Ein Face Lift bekommt die 999 ger Fundo Baureihe. Weiterhin im Programm bleiben die bekannten Baureihen222 (Niark, Graffitti, Sqadron, Mono und Keikan), 111 (XEQTR und Mono), 888 (Shivan und Doragon), 999 Carat und Mono sowie die Klapphelmversion M 409. Alle Helme bestechen durch ihr ungewöhnlich leichtes Gewicht. Mit der Visiervariante Pinlock werden Spitzenpositionen in allen Helmtests erreicht. Alle Helme sind natürlich auch für den normalen Straßenverkehr geeignet. Also auch für alle Motorradfahrer/innen.

Alle Helme habe die neueste ECE 22 05 Norm.

Hier Bilder der neuen Kollektion.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA OLYMPUS DIGITAL CAMERA

BEBA 999 RS (Ultra Light) – 249,- €

RS3 Carbon green v-leftRS3 Carbon red v-left

RS 3 Carbon green – 499,90 €      RS 3 Carbon red – 499,90 €

RS3 Carbon silver v-left

RS 3 Carbon silver-499,90 €

779 Biomech white blue v-left779 Biomech white red v-left

779  Biomech white-blue- 269,90 €    779 Biomech white-red-269,90 €

779 Biomech yellow v-left

779 Biomech yellow- 269,90 €

RS3 Tunder green v-left RS3 Thunder blue v-left

RS 3 Thunder green- 379,- €             RS 3 Thunder blue- 379,- €

RS3 Thunder red v-left

RS 3 Thunder red- 379,-€

999 RS Start up white v-left999 RS Start up orange v-left

999 Start up white- 329,90 €                999 Start up orange- 329,90 €

999 RS Start up red v-left

999 Start up red- 329,90 €

OLYMPUS DIGITAL CAMERA                         OLYMPUS DIGITAL CAMERA

999 Start up black- 329,90 €          999 Start up yellow- 329,90 €

999 RS Fundo white-red v-left999 RS Fundo white-black v-left

999 RS Fundo white red-329,90 €    999 RS Fundo white black-329,90 €

999 RS Fundo white- blue v-left999 RS Fundo black-red v-left

999 RS Fundo white blue- 329,90 €  999 RS Fundo black red- 329,90 €

 

 

Spannende Kart Slalom Saison 2013 beim ADAC-BEBA Oldie Kart Cup.

Sonntag, November 24th, 2013

Auf eine spannende Kartslalom-Saison kann die Veranstaltergemeinschaft ADAC-BEBA Oldie-Kart-Cup zurückblicken OKC 1.1454
Insgesamt 12 Kartslalomveranstaltungen an 6 Veranstaltungstagen organisierte die Veranstaltergemein-schaft Oldie-Kart-Cup 2013. Hier erzielten 61 Kartslalomfahrer mit insgesamt 339 Starts eine durch-schnittliche Starterzahl von über 28 Personen je Veranstaltung. Die Teilnehmerzahl ist somit nahezu konstant geblieben.

Die Teilnehmer müssen über 18 Jahre alt sein, wodurch ein nahtloser Wechsel aus der ADAC Jugend-Meisterschaft Kart-Slalom möglich ist. Es wird in 3 Altersgruppen gestartet, erste Gruppe 18 – 30 Jahre, zweite Gruppe 31 – 47 Jahre und die Fahrer der dritten Gruppe müssen 48 Jahre alt sein. Die Aufgabenstellungen und die verwendeten Karts sind mit denen aus dem Jugendbereich vergleichbar. Jedoch werden je Veranstaltung 6 Wertungsläufe absolviert, wobei die drei besten Läufe zur Wertung herangezogen werden. Eine Mannschaftsnennung ist auch möglich. Die Veranstalter in diesem Jahr waren die ADAC Ortsclubs MSC Bork, MSV Dulmania, MSC Harsewinkel,
AC Oelde, AMC Waltrop sowie der MSC Gütersloh und MSC Lage aus Ostwestfalen. Zum Starterfeld gehört aber auch der MSC Bernd Rosemeyer aus der Region Weser Ems die schon seit langer Zeit regelmäßig am Oldie Kart Cup teilnehmen. Alle ausgerichteten Veranstaltungen waren wie schon in dem letzten Jahr Doppelveranstaltungen, dieses erspart Anfahrtswege und länger Wartezeiten, da immer zwei Veran-staltungen am Tag  durchgeführt werden. Mit Unterstützung durch den ADAC Westfalen und dem Kartreifenhersteller BEBA ist es uns möglich nach einer Pilotveranstaltung vom AMC Waltrop diese Veranstaltungsserie seit 1997 regelmäßig durchzuführen.
Die Sieger in diesem Jahr sind:

Gruppe 1
1. Sven Stobbe / MSC Lage OWL /  (325) 231 Punkte
2. Tim Riethmann / AMC Waltrop WFA /  (291) 225 Punkte
3. Patrick Langkau / MSC Gütersloh OWL /  (291) 211 Punkte

Gruppe 2
1. Ralf Schomaker / MSC Bernd Rosemeier WEM /  (318) 228 Punkte
2. Björn Exner / AMC Waltrop WFA /  (306) 222 Punkte
3. Bernd Landgraf / MSC Lage OWL /  (234) 221 Punkte

Gruppe 3
1. Bernd Nachtigall / AMC Waltrop WFA /  (346) 240 Punkte
2. Michael Terske / MSC Lage OWL /  (309) 219 Punkte
3. Dirk Kulemann  / MSC Lage OWL / (280) 204 Punkte

Gesamtsieger dieses Cups wurde Bernd Nachtigall mit 240 Punkten. Diesen Gesamtsieg konnte er nach 2011 und 2012 zum dritten Mal für sich verbuchen. Im Fußball würde man von einem Hattrick sprechen. Bernd Nachtigall gewann in seiner Altersgruppe 10 von 12 Veranstaltungen.
Mannschaftssieger wurden in diesem Jahr die Vereine MSC Lage und der AMC Waltrop. Beide Vereine konnten in der abgelaufenen Saison die gleiche Punkteanzahl erreichen. Auch die Anzahl der Siege, zweiten und dritten Plätze waren gleich.
Einer erfolgreichen Saison 2014 steht somit nichts im Weg.

Ausschreibung, Informationen, Änderungen, Anfahrtsbeschreibungen, Siegerlisten und weitere interessante Seiten zum ADAC BEBA Oldie-Kart-Cup sind ständig aktualisierst im Internet unter „http://www.oldie-cup.de.vu“  zu finden.

 

Deutsche Jugend Kart Slalom Meisterschaft in Neunkirchen. Paul Speck verteidigt Titel. Kristin Trampert setzt Erfolgsstory der Familie fort.

Donnerstag, November 14th, 2013

Hier zunächst einmal die Deutschen Meister im Jugend Kart Slalom. Bericht folgt.

 

 

Rene Bethke (Klasse 5)                      Kristin Trampert (Klasse 4)

Justin Schmiel (Klasse 3)                Alexander Lazar (Klasse 2)

Paul Speck (Klasse 1)

ADAC Bundesendlauf 2014 im Jugendkart Slalom wird auf BEBA Slalom Runner, BEBA Intermediate Runner und BEBA Wet Runner gefahren.

Sonntag, November 3rd, 2013
  • Der ADAC Bundesendlauf im Jugendkart Slalom 2014 findet vom 10. bis 12. Oktober im Saarland statt.
  • Es kommen beim ADAC BEL 2014 die bewährten Kart Slalom Reifen von BEBA zum Einsatz: BEBA Slalom Runner, BEBA Intermediate Runner und BEBA Wet Runner.
  • Gefahren wird beim ADAC BEL 2014 auf PCR Karts.
  • Offen ist derzeit noch der entgültige Veranstaltungsort.

Diese, für alle Jugendkart Slalom betreibenden Ortsclubs sehr wichtigen Informationen, gab Oliver Warken (ADAC Saarland) am Ende des diejährigen Bundesendlaufes in Schleswig bekannt.

Der entgültige Veranstaltungsort wird zu einem späteren Zeitpunkt hier in den BEBA News bekannt gegeben.

Die GTC Chamipons 2013

Dienstag, Oktober 15th, 2013

GTC Sieger 2013


GTC Champion 2013 „Die Zehn Gebote aus Hagen“ (PCR-Honda #79)
ADAC Trophy Sieger 2013 „MCS Stuttgart“ (Mach1-Honda #28)
BEBA Cup Sieger 2013 „Senosory Minds GP aus Offenbach“ (MS-Honda #13)